2 systembeschreibung, 1 modular strukturierte stromversorgungssysteme – SMA Solar Technology AG Sunny Island 3300 Benutzerhandbuch
Seite 14

Sunny Island
Installations- und Betriebsanleitung
BWRI33-12:ED
- 12 -
SMA Regelsysteme GmbH
2 Systembeschreibung
2.1 Modular strukturierte Stromversorgungssysteme
Die Versorgung kleiner, dezentraler Verbraucher, die nicht an ein vorhandenes elekt-
risches Netz angeschlossen werden können, ist weltweit, insbesondere in den Ent-
wicklungs- und Schwellenländern, von großer Relevanz. Dies ist eine nahezu ideale
Aufgabe für photovoltaische Energieversorgungssysteme im Inselbetrieb. Die Erfah-
rungen mit bisherigen Anlagen haben aber deutlich gemacht, dass diese Systeme im
Leistungsbereich von 2 - 10 kW nicht nur robust, kostengünstig und zuverlässig sein
müssen, sondern vor allem modular aufgebaut und damit u. a. auch nachträglich er-
weiterbar sein sollten. Erst eine einfach strukturierte, unkompliziert zu betreibende
und flexibel einsetzbare Systemtechnik macht eine große Verbreitung und Anwen-
dung dieser photovoltaischen Energieversorgungssysteme möglich.
Die zentrale Komponente einer solchen baukastenartigen Versorgungstechnik ist der
Batteriestromrichter Sunny Island. Durch eine intelligente Betriebsführung können
nicht nur verschiedene Verbraucher versorgt werden, sondern es sind auch die
SMA-String-Wechselrichter Sunny Boy
®
aus dem Netzkopplungsbereich zur Einspei-
sung einsetzbar. Die Einbeziehung von kleinen Windenergieanlagen oder Dieselag-
gregaten ist hierdurch ebenfalls möglich.
Auf der Wechselspannungsseite übernimmt der Batteriestromrichter die technisch
komplexen Aufgaben der Spannungs-, Blindleistungs- und Frequenzregelung sowie
des Leistungsmanagements und nutzt dazu die Batterie als Puffer.
Auf der Gleichstromseite sorgt der Batteriestromrichter für eine schonende Batterie-
behandlung, sowie für die Einhaltung temperatur- und stromabhängiger Spannungs-
grenzen, die Durchführung regelmäßiger Vollladungen und die Anpassung der Lade-
verfahren an den Batterietyp und die Einsatzgegebenheiten.