SMA Solar Technology AG Sunny Island 3300 Benutzerhandbuch
Seite 169

Sunny Island
Installations- und Betriebsanleitung
BWRI33-12:ED
- 167 -
SMA Regelsysteme GmbH
sen Sie über Sichtprüfungen hinausgehende Eingriffe im Klemmenbereich unbedingt
einer Elektrofachkraft (siehe Sicherheitshinweise in Kapitel 1.3)!
Bei beschädigten Zuleitungen ist der Sunny Island von allen Spannungsquellen zu
trennen und die Mängel sind durch eine Elektrofachkraft zu beheben.
Gehäuse
Prüfen Sie das Gehäuse des Sunny Island auf mechanische Unversehrtheit. Sollten
Beschädigungen vorhanden sein, die die Betriebssicherheit des Gerätes beeinträch-
tigen (Risse, Löcher, Spalte, fehlende Abdeckungen), ist der Sunny Island sofort au-
ßer Betrieb zu setzen!
Grober Schmutz sollte mit einem weichen Handfeger oder ähnlichem vom Gerät ent-
fernt werden. Feiner Staub kann mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten
Tuch von den Gehäuseteilen abgewischt werden. Lösungs- und schleifmittelhaltige
Reiniger sollten nicht verwendet werden, um die Lackschicht nicht zu beschädigen.
Der Sunny Island besitzt seitliche Lüftungsgitter. Diese sollten für einen zuverlässi-
gen und leistungsstarken Betrieb von Staub und anderen Ablagerungen frei gehalten
werden. Für die Reinigung dieser Gitter eignen sich am besten weiche Pinsel. Achten
Sie darauf, dass bei der Reinigung möglichst wenig Staub in das Gerät gelangt. Die
erforderliche Häufigkeit einer solchen Reinigung hängt von den örtlichen Gegeben-
heiten und von der Betriebsweise des Sunny Island ab und sollte durch zunächst
vierteljährliche Besichtigung ermittelt werden.
Bedieneinheit, Display
Zur Reinigung der Bedieneinheit des Sunny Island verwenden Sie am besten ein
weiches, mit Wasser angefeuchtetes Tuch. Lösungs- und schleifmittelhaltige Reini-
ger dürfen nicht verwendet werden!