Gefahr durch magnetismus, Ursachen für schäden, Achtung – Neff C67M70N3 Benutzerhandbuch
Seite 5: Funkenbildung, Aluminiumschalen, Wasser im heißen garraum, Feuchte lebensmittel, Obstsaft, Auskühlen mit offener gerätetür, Stark verschmutzte dichtung

5
Gefahr durch Magnetismus!
Das versenkbare Bedienelement ist magne-
tisch und kann elektronische Implantate,
z. B. Herzschrittmacher oder Insulinpumpen
beeinflussen.
Für Träger von elektronischen Implantaten:
Nie direkt an das Gerät gehen, wenn Sie
einstellen oder reinigen.
Ursachen für Schäden
Achtung!
■
Funkenbildung: Metall - z. B. der Löffel im Glas - muss min-
destens 2 cm von den Backofenwänden und der Türinnen-
seite entfernt sein. Funken könnten das innere Türglas
zerstören.
■
Backblech, Backpapier, Alufolie oder Geschirr auf dem
Garraumboden: Kein Backblech oder Geschirr auf den Gar-
raumboden stellen. Den Garraumboden nicht mit Alufolie
auslegen. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und Bratzei-
ten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
■
Aluminiumschalen: Keine Aluminiumschalen im Gerät ver-
wenden. Das Gerät wird durch entstehende Funkenbildung
beschädigt.
■
Wasser im heißen Garraum: Nie Wasser in den heißen Gar-
raum gießen. Es entsteht Wasserdampf. Durch den Tempera-
turwechsel können Emailschäden entstehen.
■
Feuchte Lebensmittel: Keine feuchten Lebensmittel längere
Zeit im geschlossenen Garraum aufbewahren. Das Email
wird beschädigt.
Lagern Sie keine Speisen im Gerät. Dies kann zu Korrosio-
nen führen.
■
Obstsaft: Die Universalpfanne bei sehr saftigem Obstkuchen
nicht zu üppig belegen. Obstsaft, der von der Universal-
pfanne tropft hinterlässt Flecken, die nicht mehr entfernt wer-
den können.
■
Auskühlen mit offener Gerätetür: Den Garraum nur geschlos-
sen auskühlen lassen. Nichts in die Gerätetür einklemmen.
Auch wenn die Tür nur einen Spalt breit offen ist, können
benachbarte Möbelfronten mit der Zeit beschädigt werden.
■
Stark verschmutzte Dichtung: Wenn die Dichtung stark ver-
schmutzt ist, schließt die Gerätetür bei Betrieb nicht mehr
richtig. Die angrenzenden Möbelfronten können beschädigt
werden. Dichtung immer sauber halten.
■
Gerätetür als Sitz- oder Ablagefläche: Nicht auf die offene
Gerätetür stellen oder setzen. Kein Geschirr oder Zubehör
auf der Gerätetür abstellen.
■
Gerät transportieren: Gerät nicht am Türgriff tragen oder hal-
ten. Der Türgriff hält das Gewicht des Gerätes nicht aus und
kann abbrechen.
■
Mikrowellenbetrieb ohne Speisen: Der Betrieb des Gerätes
ohne Speisen im Garraum führt zur Überlastung. Nie das
Gerät ohne Speisen im Garraum einschalten. Ausgenommen
ist ein kurzzeitiger Geschirrtest siehe Kapitel Mikrowelle,
Geschirr.
■
Mikrowellen-Popcorn: Nie eine zu hohe Mikrowellen-Leistung
einstellen. Maximal 600 Watt verwenden. Die Popcorntüte
immer auf einen Glasteller legen. Die Scheibe kann durch
Überbelastung springen.
Ihr neues Gerät
In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über
■
das Bedienfeld
■
die Betriebsarten
■
die Einschubhöhen
■
das Zubehör
Bedienfeld
3
0 6WDUW 6WRS
+HLOXIW SOXV
'UHKZlKOHU
7H[WGLVSOD\
7DVWH )ROJHEHWULHE
0LNURZHOOHQ
/HLVWXQJHQ
(OHNWURQLNXKU
7HPSHUDWXUGLVSOD\
8KUHQIXQNWLRQVWDVWH
%HWULHEVDUWHQZlKOHU
7HPSHUDWXUZlKOHU
%HGLHQHOHPHQWH
,QIR7DVWH
Bedienelemente
Verwendung
90
Mikrowellen-Leistung 90 Watt wählen
180
Mikrowellen-Leistung 180 Watt wählen
360
Mikrowellen-Leistung 360 Watt wählen
600
Mikrowellen-Leistung 600 Watt wählen
900
Mikrowellen-Leistung 900 Watt wählen
°±²
Folgebetrieb anwählen
Bedienelemente
Verwendung