Mikrowellen-leistungen und bedienelemente, Versenkbare bedienknebel, Betriebsarten – Neff C67M70N3 Benutzerhandbuch
Seite 6: Garraum, Kühlgebläse, Achtung, Hinweise

6
Mikrowellen-Leistungen und Bedienelemente
Wenn Sie eine Taste drücken, leuchtet die jeweilige Anzeige.
Versenkbare Bedienknebel
Dreh-, Temperatur- und Betriebsartenwähler sind versenkbar.
Zum Ein- und Ausrasten drücken Sie auf den jeweiligen Bedien-
knebel.
Betriebsarten
Sie erhalten hier eine Übersicht über die Betriebsarten Ihres
Gerätes.
Garraum
Ihr Gerät hat ein Kühlgebläse.
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die
warme Luft entweicht über der Tür.
Achtung!
Die Lüftungsschlitze nicht abdecken. Der Backofen überhitzt
sonst.
Hinweise
■
Nach dem Betrieb läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit
lang nach.
■
Beim Mikrowellen-Betrieb bleibt das Gerät kalt. Trotzdem
schaltet sich das Kühlgebläse ein. Es kann weiterlaufen auch
wenn der Mikrowellen-Betrieb bereits beendet ist.
■
An Türfenster, Innenwänden und Boden kann Kondenswas-
ser auftreten. Das ist normal, die Funktion der Mikrowellen
wird dadurch nicht beeinträchtigt. Wischen Sie das Kondens-
wasser nach dem Garen ab.
Ã
Uhrenfunktionstaste
Gewünschte Uhrfunktion oder die Schnel-
laufheizung auswählen (siehe Kapitel:
Elektronikuhr)
Drehwähler
Einstellungen innerhalb einer Uhrfunktion
vornehmen oder die Schnellaufheizung
zuschalten (siehe Kapitel: Elektronikuhr)
Betriebsartenwähler
Gewünschte Betriebsart auswählen (siehe
Kapitel: Gerät einschalten)
±
Info-Taste
Aktuelle Temperatur während des Aufhei-
zens anzeigen (siehe Kapitel: Gerät ein-
schalten)
Menü Grundeinstellungen aufrufen (siehe
Kapitel: Grundeinstellungen ändern)
Temperaturwähler
Temperatur einstellen (siehe Kapitel: Gerät
einschalten)
Einstellungen im Menü Grundeinstellungen
ändern (siehe Kapitel: Grundeinstellun-
gen ändern)
ì
Navigationstaste
Zwischen den Zeilen des Textdisplays
wechseln.
X
Programmautomatik anwählen
l
Memory anwählen
ƒ
Damit starten Sie den Backofen-Betrieb
„
Damit halten Sie den Backofen-Betrieb an
bzw. löschen die Einstellung
Betriebsarten und Tempe-
raturbereich
Anwendung
3
Heißluft
30-250 °C
Zum Backen und Braten auf einer
Ebene.
2
Heißluft plus
30-250 °C
Zum Backen von Kuchen und
Kleingebäck auf zwei Ebenen.
%
Ober-/Unterhitze
30-270 °C
Zum Backen und Braten auf einer
Ebene. Besonders geeignet für
Kuchen mit feuchtem Belag (z. B.
Käsekuchen).
$
Unterhitze
30-200 °C
Für Speisen und Backwaren, die
an der Unterseite eine stärkere
Bräunung oder Kruste erhalten
sollen. Schalten Sie die Unterhitze
am Ende der Backzeit nur kurz zu.
4
Thermogrillen
100-250 °C
Für Geflügel und größere Fleisch-
stücke.
+
Grill groß
schwach (1)
mittel (2)
stark (3)
Für große Mengen an flachem,
kleinem Grillgut (z. B. Steaks,
Würstchen).
Bedienelemente
Verwendung
(
Grill klein
schwach (1)
mittel (2)
stark (3)
Für kleine Mengen an flachem,
kleinem Grillgut (z. B. Steaks,
Toast).
/
Sanftgaren
70-100 °C
Für zarte Fleischstücke, die
medium/rosa oder auf den Punkt
gegart werden sollen.
à
MikroKombi sanft
30-250 °C
Für Rührteig in Formen, saftig
gefüllter Mürbteig und Kuchen aus
Backmischungen. Zum Backofen-
betrieb wird automatisch eine
niedrigere Mikrowellen-Leistung
zugeschaltet.
á
MikroKombi inten-
siv
30-250 °C
Für Geflügel, Fisch und Aufläufe-
Zum Backofenbetrieb wird auto-
matisch eine mittlere
Mikrowellen-Leistung zugeschaltet.
ç
Warmhalten
60-100 °C
Zum warmhalten von Speisen.
Achtung!
Warme Speisen verderben schnel-
ler. Halten Sie die Speisen nicht
länger als zwei Stunden warm.
Betriebsarten und Tempe-
raturbereich
Anwendung