Vermeidung eines elektrischen schlages, Vermeidung von verletzungen und infektionen, Vermeidung von geräteschäden – Seca 515 Benutzerhandbuch
Seite 10

10 •
VORSICHT!
Patientengefährdung, Fehlfunktion
• Halten Sie mit anderen medizinischen Geräten z. B. Hochfrequenz-
Chirurgiegeräten einen Mindestabstand von ca. 1 Meter ein, um
Fehlmessungen oder Störungen bei der Funkübertragung zu ver-
meiden.
• Halten Sie mit HF-Geräten wie z. B. Mobiltelefonen einen
Mindestabstand von ca. 1 Meter ein, um Fehlmessungen oder Stö-
rungen bei der Funkübertragung zu vermeiden.
Vermeidung eines elektrischen
Schlages
WARNUNG!
Elektrischer Schlag
• Fassen Sie das Netzgerät niemals mit feuchten Händen an.
• Verwenden Sie keine Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen.
Dies gilt auch für den USB-Anschluss am Touchscreen-Display.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht gequetscht wird oder
durch eine scharfe Kante beschädigt werden kann.
• Betreiben Sie das Gerät nicht oberhalb einer Höhe von 3000
m.
Vermeidung von Verletzungen und
Infektionen
WARNUNG!
Patientengefährdung
• Bereiten Sie das Gerät nach jeder Messung hygienisch auf (siehe
„Hygienische Aufbereitung” auf Seite
• Stellen Sie sicher, dass der Patient keine ansteckenden Krankheiten
hat.
• Stellen Sie sicher, dass der Patient keine offenen Wunden an den
Handinnenflächen und den Fußsohlen hat.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät fest und eben steht.
• Das Gerät ist nicht als Aufstehhilfe vorgesehen. Stützen Sie Per-
sonen mit eingeschränkter Motorik, z. B. beim Aufrichten aus einem
Rollstuhl.
• Stellen Sie sicher, dass die Wiegeplattform trocken ist, bevor der
Patient sie betritt.
• Stellen Sie sicher, dass der Patient trockene Füße hat, bevor er die
Wiegeplattform betritt.
• Stellen Sie sicher, dass der Patient die Wiegeplattform nicht direkt
an den Kanten betritt.
• Stellen Sie sicher, dass der Patient die Wiegeplattform langsam und
sicher betritt.
• Verlegen Sie Netzwerk- und Netzkabel so, dass keine Stolpergefahr
entsteht.
Vermeidung von Geräteschäden
ACHTUNG!
Geräteschaden
• Achten Sie darauf, dass niemals Flüssigkeiten in das Innere des
Gerätes gelangen. Diese können die Elektronik zerstören.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das Netzgerät aus der
Steckdose ziehen.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie das
Netzgerät aus der Steckdose. Nur so ist das Gerät stromlos.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
• Setzen Sie das Gerät keinen Stößen oder Vibrationen aus.
• Setzen Sie das Gerät nicht dem direkten Sonnenlicht aus und
achten Sie darauf, dass sich keine Heizquelle in unmittelbarer Nähe
befindet. Die zu hohen Temperaturen könnten die Elektronik
beschädigen.