2 auswertebausteine, Zusammenfassung der auswertebausteine, Zusammenfassung der auswertebausteine . 45 – Seca 515 Benutzerhandbuch

Seite 45

Advertising
background image

Medizinische Basis • 45

Deutsch

Deshalb hat seca eigene Prädikationsformeln zur Ermittlung der folgenden
Kenngrößen für Arme und Beine entwickelt:

• Gesamtkörperwasser (TBW)

• Extrazelluläres Wasser (ECW)

• Fettfreie Masse (FFM)

• Weichteilmagermasse (LST) für Arme und Beine

Für folgende Kenngrößen wurden eigene Referenzwerte ermittelt, um Nor-
malbereiche darstellen zu können:

• Bioelektrische Impedanzvektoranalyse (BIVA)

• Masseindizes (FMI, FMMI)

• Phasenwinkel (φ)

Für die Ermittlung der Formeln und Referenzwerte wurde intensiv mit dem
Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde der Christian-Albrechts-
Universität (CAU) in Kiel zusammengearbeitet und eine gemeinsame reprä-
sentative Untersuchung durchgeführt.

Im Gegensatz zu allen bisher veröffentlichten Formeln sind die seca-eigenen
Formeln populationsspezifisch. Die in Kiel entwickelten Formeln sind aus-
schließlich für kaukasische Bevölkerungsgruppen gültig.

Zusätzlich wurden in den USA in Zusammenarbeit mit dem New York Obesity
Nutrition Research Center des St. Luke's-Roosevelt Hospital repräsentative
Untersuchungen durchgeführt. Daraus wurden seca-eigene Formeln für die
Bevölkerungsgruppen afrikanisch, süd- und mittelamerikanisch sowie asia-
tisch entwickelt.

Die seca-eigene Formeln sind ausschließlich in seca mBCA-Geräten und
seca PC-Software implementiert. Damit ist seca Pionier in der wissenschaft-
lich fundierten, medizinsch aussagekräftigen Bestimmung der Körper-
zusammensetzung per bioelektrischer Impedanzanalyse.

8.2

Auswertebausteine

Zusammenfassung der

Auswertebausteine

Als Auswertebausteine werden bei seca jene Kenngrößen bezeichnet, die zur
Abschätzung der Körperzusammensetzung notwendig sind. Die folgende
Tabelle gibt einen Überblick über die Auswertebausteine der

seca 515/514

:

Auswerte

baustein

Darstellung

Diagnostische Relevanz

Bioelektrische-
Impedanz-
Vektoranalyse
(BIVA)

• Normalbereichsdarstellung von R und

X

c

in Koordinatenkreuz in Relation zur

Körpergröße

• 50%-, 75%, 95% Perzentilen als Tole-

ranzellipsen

• Beurteilung der Menge an Gesamtköperwasser und der

Körperzellmasse

• Überwachung von Änderungen bei beiden Größen

Body-Mass-
Index (BMI)

• Absolut in kg/m

2

• Für Kinder Darstellung in Perzentilekur-

ven

• Für Erwachsene: Grafische Darstellung

von WHO Referenzwerten

• Klassifizierungsmöglichkeit in Normal-, Über-, Unter-

gewicht und Adipositas

• Bei Kindern alters- und geschlechtsabhängig

Extrazelluläres
Wasser (ECW)

Absolut in l

Differenzierte Betrachtung von Änderungen des Gesamt-
körperwassers
Mögliche Ursache für Erhöhung des ECW: Einlagerung von
Flüssigkeit im extrazellulären Raum

Fettfreie Masse
(FFM)

Absolut in kg

Abnahme der fettfreien Masse deutet auf Verschlechterung
des Gesundheitszustand bei schwerkranken und
übergewichtigen Personen hin.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: