Gerätebeschreibung, 1 herzlichen glückwunsch, 2 verwendungszweck – Seca 515 Benutzerhandbuch
Seite 6: 3 funktionsbeschreibung, Erfassung von gewicht und größe, Bioelektrische impedanzanalyse, Patientendaten-verwaltung

6 •
3. GERÄTEBESCHREIBUNG
3.1
Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem medical Body Composition Analyzer
seca 515/514
haben Sie ein
hochpräzises und gleichzeitig robustes Gerät erworben.
Seit über 170 Jahren stellt seca seine Erfahrung in den Dienst der Gesundheit
und setzt als Marktführer in vielen Ländern der Welt mit innovativen Ent-
wicklungen fürs Wiegen und Messen immer neue Maßstäbe.
3.2
Verwendungszweck
Der medical Body Composition Analyzer
seca 515/514
kommt entsprechend
den nationalen Vorschriften hauptsächlich in Krankenhäusern, Arztpraxen
und stationären Pflegeeinrichtungen zum Einsatz. Das Gerät
seca 515/514
dient zur Erfassung von Gewichts-, Längen- und bioelektrischen Impedanz-
messungen sowie zur automatischen Berechnung daraus ableitbarer
Parameter wie z. B. der Fettfreien Masse (FFM). Die Ergebnisse werden
grafisch dargestellt und unterstützen den behandelnden Arzt bei folgenden
medizinischen Aspekten:
• Bestimmung des Energieverbrauches und der Energiereserven als Grund-
lage für eine Ernährungsberatung
• Beurteilung der Stoffwechselaktivität und des Trainingserfolgs z. B. im Rah-
men einer Rehabilitations- oder Physiotherapie
• Bestimmung des Flüssigkeitsstatus eines Patienten
• Bestimmung des allgemeinen Gesundheitszustands oder bei bereits be-
kannter Erkrankung zur Beurteilung des Schweregrades
Das
seca 515/514
ist
kein
Diagnosegerät. Zur Erstellung einer genauen
Diagnose müssen neben den Ergebnissen des
seca 515/514
gezielte Unter-
suchungen durch den Arzt veranlasst und deren Ergebnisse berücksichtigt
werden.
3.3
Funktionsbeschreibung
Erfassung von Gewicht und Größe
Das Gerät verfügt über eine elektronische Waage. Die Gewichtserfassung
erfolgt über 4 Wägezellen. Die Erfassung der Größe erfolgt durch manuelle
Eingabe oder durch Funkübertragung von einem
seca
360°
Längenmess-
gerät.
Bioelektrische Impedanzanalyse
Die bioelektrische Impedanzanalyse erfolgt nach der 8-Punkt Methode. Die
Einleitung des geringen Wechselstromes und die Messung der Impedanz
erfolgt pro Körperhälfte jeweils über ein Paar Fußelektroden und 3 Paar
Handelektroden. Die Handelektroden sind in unterschiedlicher Höhe
angebracht, so dass Personen zwischen 1,60
m und 2,0
m Körpergröße auf
dem Gerät eine optimale Haltung für eine BIA-Messung einnehmen können.
Patientendaten-Verwaltung
Patientendaten können direkt am Gerät angelegt und in der mitgelieferten
Software
seca
analytics
mBCA
115
auf einem PC gespeichert werden. Alter-
nativ können die Patientendaten auch auf dem mitgelieferten USB-Speicher-
stick gespeichert werden. Das Editieren von Patientendaten ist ausschließlich
mit der PC-Software
seca
analytics
mBCA
115
möglich.