Erfassen von daten außerhalb einer messung – Spectra Precision Survey Pro v5.3 Benutzerhandbuch
Seite 65

57
Sie können die Richtung vom Standpunkt zum Offsetpunkt auch bestimmen,
indem Sie einen weiteren Punkt (3) erfassen, der eine Linie (Flucht) mit dem
Offsetpunkt (1) und dem Standpunkt (2) bildet. Diese Möglichkeit ist in den
folgenden Skizzen dargestellt.
– Wählen Sie einen geeigneten Punkt (3) und stellen Sie den Stab darauf
auf.
– Tippen Sie auf
Richtg. v. 2 Punkten, um den Zusatzpunkt zu erfassen. Die
Akzeptanzkriterien hierfür werden unter
Daten definiert.
– Anschließend müssen Sie angeben, wo der Zusatzpunkt relativ zu Offset-
und Standpunkt liegt. Mit dieser Angabe kann der korrekte Winkel in
Survey Pro bestimmt werden: Liegt der Offsetpunkt am Anfang oder Ende
der Linie durch die drei Punkte (vgl. die beiden linken Skizzen oben),
wählen Sie
Vorne. Liegt er zwischen dem Standpunkt und dem Zusatzpunkt
(vgl. die rechte Skizze), wählen Sie
Dazwischen.
– Anschließend können Sie den Standpunkt (2) erfassen und den
Offsetpunkt (1) speichern.
Erfassen von Daten
außerhalb einer
Messung
Bei Wahl von
Datenerfassung im Menü „Messung“ ohne laufende Messung
können Sie in Survey Pro zwischen zwei Optionen wählen:
• Starten Sie zuerst eine Messung und erfassen Sie dann die Daten (dies ist
die empfohlene Variante).
• Beginnen Sie sofort mit der Datenerfassung (und bei Bedarf einer
Absteckung), indem Sie den Empfänger als autonomen Rover nutzen. Das
bedeutet, dass nur Positionslösungen ohne Korrekturdaten berechnet
werden. Sie müssen diese Wahl bestätigen.
In diesem Modus erfassen Sie geografische Koordinaten (Längengrad,
Breitengrad, Höhe) ungeachtet der Annahmekriterien für die
Datenerfassung.
ANMERKUNG: Die meisten Empfängermodelle geben in diesem Modus autonome
Positionslösungen aus. Einige Geräte können jedoch auch hier verbesserte
Positionen (DGPS, Float oder Fixed) ausgeben.
Wenn Sie einen solchen Empfänger verwenden, werden Sie jederzeit durch eine
Tilde (~?) vor dem Positionsstatus (sofern dieser nicht „autonom“ lautet) daran
erinnert, dass keine Messung gestartet wurde (z. B. „~Float“ anstelle von „Float“
oder „~Fixed“ anstelle von „Fixed“).
1
2
3
1
2
3
1
2
3