Spectra Precision Survey Pro v5.3 Benutzerhandbuch
Seite 84

76
–
Eine neue Anschlussorientierung wird berechnet, ans Instrument
übertragen und in den Messdaten (Rohdaten) gespeichert.
–
Der Wert
Hz rechts wird auf Null gesetzt, um die Veränderung
darzustellen (vgl. Beispiel). Sie müssen das Instrument jetzt horizontal
auf Null drehen, um den Sollpunkt anzuzielen.
–
Um Fehler zu verhindern, wird der Anschluss beim Verlassen der
Funktion
Abstecken verworfen. Sie müssen die Anschlussorientierung
nach dem Verlassen der Absteckung wieder korrekt ausrichten, damit
Sie neue Daten aufnehmen können.
• Unabhängig von Ihrer Teilkreiseinstellung müssen Sie das Instrument
gemäß der Aufforderung ausrichten, um das Ziel anzupeilen.
• Tippen Sie auf
Abstecken und dann auf Messen, um die Messung
vorzunehmen. Das Ergebnis der Messung wird angezeigt, ebenso die
Abweichung vom Sollwert (vgl. Abbildung):
–
N.vorne / Zurück: Der Stab muss nach vorne (in Richtung des
Instruments) bzw. nach hinten (weg vom Instrument) bewegt werden.
–
N. rechts / N. links: Der Stab muss – vom Instrument aus gesehen – nach
rechts oder links bewegt werden.
ANMERKUNG: Sie können die Angaben auch vom Stab aus gesehen ausgeben
lassen, indem Sie die Option
Sicht v. Instr. z. Stab (o. Robotic) unter Projekt >
Einstellungen > Abstecken deaktivieren.
–
Abtr / Auftr.: Hier wird angezeigt, um welchen Betrag der Stab ober- oder
unterhalb der Sollpunkthöhe liegt.
–
Stabhöhe: Dieser Wert zeigt die Höhe am Stab an (aus der letzten
Messung berechnet).
• Stecken Sie den Punkt ab, sobald die angezeigten Werte den
Anforderungen entsprechen. Sie haben nun folgende Möglichkeiten:
1. Um die Position des abgesteckten Punktes zu speichern, bevor Sie sich
zum nächsten Punkt begeben, halten Sie den Stab still auf dem Ziel
und tippen auf
Speichern. Geben Sie einen Namen und eine
Beschreibung für den Punkt ein und tippen Sie auf
, um ihn zu
erfassen.
2. Falls Sie die abgesteckte Position nicht speichern möchten, tippen Sie
einfach auf
Nächsten abst.