Vorsicht, Satinstiche mit dem nähgeschwindigkeitsregler – Brother Innov-is 1250 Benutzerhandbuch
Seite 113

Stiche für Applikationen, Patchwork und Quilten 111
3
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
VORSICHT
d
Schieben Sie den Untertransporthebel unten
an der Rückseite der Maschine auf
(von
der Rückseite der Maschine aus gesehen nach
links).
a Transporteur-Einstellhebel(von der Rückseite der
Maschine gesehen)
X
Der untere Transporteur ist abgesenkt.
e
Schalten Sie die Nähmaschine ein und wählen
Sie einen Stich.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter „Stiche
auswählen“ (Seite 51).
f
Halten Sie den Stoff mit beiden Händen und
bewegen Sie ihn dann dem Muster folgend.
Am Beginn und Ende der Naht werden
Verstärkungsstiche genäht.
a Stichmuster
g
Schieben Sie nach dem Nähen den
Untertransporthebel auf
(von der
Rückseite der Maschine aus gesehen nach
rechts), um den unteren Transporteur zu
heben.
• Normalerweise befindet sich der
Untertransporthebel rechts.
Satinstiche mit dem
Nähgeschwindigkeitsregler
Durch Ändern der Stichbreite eines Satinstichs kann
ein Dekorstich genäht werden. Wenn die
Nähmaschine so eingestellt ist, dass die Stichbreite
mit dem Nähgeschwindigkeitsregler angepasst
werden kann, kann die Stichbreite leicht und schnell
eingestellt werden. In diesem Fall wird die
Nähgeschwindigkeit mit dem Fußpedal eingestellt.
a
Schließen Sie das Fußpedal an.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Nähbeginn“ (Seite 53).
b
Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Auswechseln des Nähfußes“ (Seite 44).
c
Schalten Sie die Nähmaschine ein und drücken
Sie anschließend
(Taste „Einstellungen“)
im Bedienfeld.
X
Es wird der Einstellbildschirm angezeigt.
d
Drücken Sie bei der Stichbreitensteuerung auf EIN.
X
Die Nähmaschine ist nun so eingestellt, dass
die Stichbreite mit dem
Nähgeschwindigkeitsregler geändert werden
kann. Wenn die Stichbreitensteuerung
aktiviert ist („EIN“), wird aus
für die
Stichbreite das Symbol für den
Nähgeschwindigkeitsregler .
● Achten Sie darauf, dass die Schrauben mit
Hilfe des Schraubendrehers fest
angezogen sind. Andernfalls kann die
Nadel auf den Nähfuß treffen, sich
dadurch verbiegen oder abbrechen.
a
a
J