Sticheinstellungstabelle 71 – Brother Innov-is 1250 Benutzerhandbuch
Seite 73

Sticheinstellungstabelle 71
3
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Blindstich
17
R Blindstich auf mittleren Stoffen
00
3← – →3
2,0
(1/16)
1,0–3,5
(1/16–1/8)
Nein
Verstärkung
Nein
18
R Blindstiche auf Stretchstoffen
00
3← – →3
2,0
(1/16)
1,0–3,5
(1/16–1/8)
Nein
Verstärkung
Nein
Applikationsstich
19
J
Applikationsstiche
3,5
(1/8)
2,5–7,0
(3/32–1/4)
2,5
(3/32)
1,6–4,0
(1/16–3/16)
Ja
( J )
Verstärkung
Nein
Muschelsaum
20
J
Muschelsäume
4,0
(3/16)
0,0–7,0
(0–1/4)
2,5
(3/32)
0,2–4,0
(1/64–3/16)
Ja
( J )
Verstärkung
Nein
Patchwork-
Geradstich
21
J
Patchwork-Geradstich (mit
einer Nahtzugabe von 6,5 mm
(1/4 Zoll) vom rechten Rand des
Nähfußes)
5,5
(7/32)
0,0–7,0
(0–1/4)
2,0
(1/16)
0,2–5,0
(1/64–3/16)
Nein
Verstärkung
Nein
22
J
Patchwork-Geradstich (mit
einer Nahtzugabe von 6,5 mm
(1/4 Zoll) vom linken Rand des
Nähfußes)
1,5
(1/16)
0,0–7,0
(0–1/4)
2,0
(1/16)
0,2–5,0
(1/64–3/16)
Nein
Verstärkung
Ja
Geradstich, der wie
handgenäht aussieht
(zum Quilten)
23
J
Geradstich zum Quilten, das
wie handgenäht aussieht
0,0
(0)
0,0–7,0
(0–1/4)
2,5
(3/32)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
Nein
Verstärkung
Nein
Zickzackstich
(zum Quilten)
24
J
Quilt-Applikationen,
freibewegliches Quilten,
Satinstiche
3,5
(1/8)
0,0–7,0
(0–1/4)
1,4
(1/16)
0,0–4,0
(0–3/16)
Nein
Verstärkung
Ja
Applikationsstich
(zum Quilten)
25
J
Aufnähen von Applikationen
und Verbinden
1,5
(1/16)
0,5–3,5
(1/32–1/8)
1,8
(1/16)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
Nein
Verstärkung
Nein
Quiltstich
(zum Punktieren)
26
J
Hintergrundstich zum Quilten
(Punktierstich)
7,0
(1/4)
1,0–7,0
(1/16–1/4)
1,6
(1/16)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
Nein
Verstärkung
Nein
Satin-Bogennaht
27
N Bogennaht
5,0
(3/16)
2,5–7,0
(3/32–1/4)
0,5
(1/32)
0,1–1,0
(1/64–1/16)
Ja
( J )
Verstärkung
Nein
Verbindungsstich
28
J
Patchwork-Stiche und
Dekorstiche
4,0
(3/16)
0,0–7,0
(0–1/4)
1,2
(1/16)
0,2–4,0
(1/64–3/16)
Ja
( J )
Verstärkung
Nein
29
J
Patchworkstiche, Dekorstiche
und Nähen von
Überwendlingsstichen auf
beiden Stoffbahnen, wie bei
Trikot
5,0
(3/16)
2,5–7,0
(3/32–1/4)
2,5
(3/32)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
Ja
( J )
Verstärkung
Nein
30
J
Patchwork-Stiche und
Dekorstiche
5,0
(3/16)
0,0–7,0
(0–1/4)
1,2
(1/16)
0,2–4,0
(1/64–3/16)
Ja
( J )
Verstärkung
Nein
Wabenstich
31
J
Faltenstiche und Dekorstiche
5,0
(3/16)
0,0–7,0
(0–1/4)
1,6
(1/16)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
Ja
( J )
Verstärkung
Nein
Hexenstich
32
J
Hexenstich und Dekorstich
5,0
(3/16)
0,0–7,0
(0–1/4)
2,5
(3/32)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
Ja
( J )
Verstärkung
Nein
33
J
Hexenstich und Dekorstich
5,0
(3/16)
2,5–7,0
(3/32–1/4)
2,5
(3/32)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
Ja
( J )
Verstärkung
Nein
Stich zum
Anbringen eines
Gummibandes
34
J
Anbringen eines Gummibandes
an Stretchstoffen
4,0
(3/16)
0,0–7,0
(0–1/4)
1,0
(1/16)
0,2–4,0
(1/64–3/16)
Ja
( J )
Verstärkung
Nein
Stichname
Sti
chm
us
ter
N
ähf
uß
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll)]
Stichlänge
[mm (Zoll)]
Z
w
illi
n
gs
nad
el
Rückwärts/
Verstärkungs-
stiche
St
of
fob
er
tr
ans
po
rt
Auto
Manuell
Auto
Manuell