Einstellen der fadenspannung, Anmerkung, Hinweis – Brother Innov-is 1250 Benutzerhandbuch
Seite 62

GRUNDLAGEN DES NÄHENS
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
60
Einstellen der Fadenspannung
Je nach verwendetem Stoff und eingesetzter Nadel ist
möglicherweise eine Einstellung der Fadenspannung
erforderlich.
■ Richtige Fadenspannung
Ober- und Unterfaden sollten sich ungefähr in der
Mitte des Stoffes überkreuzen. Auf der rechten
Seite des Stoffs sollte nur der Oberfaden und auf
der linken Seite nur der Unterfaden sichtbar sein.
a linke Stoffseite
b Stoffvorderseite
c Oberfaden
d Unterfaden
■ Oberfaden ist zu straff
Wenn der Unterfaden auf der rechten Seite des
Stoffs sichtbar ist, ist der Oberfaden zu straff.
a linke Stoffseite
b Stoffvorderseite
c Oberfaden
d Unterfaden
e Der Unterfaden ist auf der rechten Seite des Stoffes
sichtbar.
Mit jedem Tastendruck auf
wird die
Fadenspannung geringer.
■ Oberfaden ist zu locker
Wenn der Oberfaden auf der linken Seite des
Stoffs sichtbar ist, ist der Oberfaden zu locker.
a linke Stoffseite
b Stoffvorderseite
c Oberfaden
d Unterfaden
e Der Oberfaden ist auf der linken Seite des Stoffes
sichtbar.
Mit jedem Tastendruck auf
wird die
Fadenspannung größer.
Anmerkung
z Drücken Sie die Taste
, um die
Standardeinstellung wiederherzustellen.
Hinweis
z Wenn der Oberfaden nicht richtig
eingefädelt oder die Unterfadenspule nicht
richtig eingesetzt ist, kann möglicherweise
nicht die richtige Fadenspannung eingestellt
werden. Wird keine richtige Fadenspannung
erreicht, fädeln Sie den Oberfaden erneut
ein und setzen Sie die Unterfadenspule
richtig ein.
1
2
3
4
1
2
3
4
5
5
1
2
3
4