Vorsicht, Hinweis – Brother Innov-is 1250 Benutzerhandbuch
Seite 39

Einfädeln des Oberfadens 37
1
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
g
Fädeln Sie den Oberfaden genauso wie den
Oberfaden für die linke Seite ein.
a Fadenführungsdeckel
• Weitere Hinweise finden Sie in den Schritten
h
bis
j
unter „Einfädeln des Oberfadens“
Seite 32.
h
Fädeln Sie den Faden in die rechte Nadel ein,
ohne ihn durch die Fadenführung der
Nadelstange zu führen.
Ziehen Sie den Faden von vorne durch das
Nadelöhr.
• Wenn die Zwillingsnadel eingesetzt ist, kann
der Nadeleinfädler nicht verwendet werden.
Wenn der Nadeleinfädler für die
Zwillingsnadel verwendet wird, kann dies zu
Beschädigungen an der Maschine führen.
i
Bringen Sie den Zickzack-Nähfuß „J“ an.
• Weitere Hinweise zum Auswechseln des
Nähfußes finden Sie unter „Auswechseln des
Nähfußes“ (Seite 44).
VORSICHT
j
Schalten Sie die Nähmaschine ein und wählen
Sie einen Stich.
• Zur Auswahl von Stichen siehe „Stiche
auswählen“ (Seite 51).
• Für Stiche mit Zwillingsnadel siehe
„Sticheinstellungstabelle“ (Seite 70).
Hinweis
z Wenn Sie mit dem Biesen-Nähfuß (nicht im
Lieferumfang) gerade Biesen mit der
Zwillingsnadel nähen, wählen Sie den Stich
mit der mittleren Nadelposition.
VORSICHT
k
Drücken Sie
.
X
Der Bildschirm zum Einstellen der
Zwillingsnadel wird angezeigt.
l
Drücken Sie
.
X
wird invertiert hervorgehoben
angezeigt.
• Bei erneutem Drücken wird es wieder zu
.
Jetzt kann die Zwillingsnadel verwendet
werden.
● Mit der Zwillingsnadel kann nur der
Nähfuß „J“ verwendet werden. Wenn
zusammengezogene Stiche auftreten,
nehmen Sie den Nähfuß „N“ oder
befestigen Sie ein Stickunterlegvlies.
1
● Wenn Sie die Zwillingsnadel verwenden,
müssen Sie einen geeigneten Stich
auswählen, da andernfalls die Nadel
abbrechen oder die Maschine beschädigt
werden kann.