Nähen dicker stoffe, Vorsicht – Brother Innov-is 1250 Benutzerhandbuch
Seite 67

2
Praktische Nähtipps 65
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
b
Drehen Sie zum Einstellen des Nähfußdrucks
die Nähfußdruckwählscheibe auf der
Rückseite der Maschine.
Der Nähfußdruck kann auf eine von vier Stufen
eingestellt werden (zwischen 1 und 4). Je höher
die Stufe, desto stärker ist der Druck.
Verwenden Sie 1 oder 2 für dicke, Stufe 4 für
dünnere Stoffe.
a Starker Druck
b Geringer Druck
c
Achten Sie nach dem Nähen darauf, die
Wählscheibe wieder auf 3
(Standardeinstellung) zurückzusetzen.
Nähen dicker Stoffe
■ Wenn der Stoff nicht unter den Nähfuß passt
Wenn sich der Stoff nicht problemlos unter den
Nähfuß schieben lässt, stellen Sie den Nähfuß mit
dem Nähfußhebel in seine höchste Position.
■ Wenn Sie einen dicken Saum nähen und der Stoff
sich am Anfang der Naht nicht transportieren
lässt
Der Zickzack-Nähfuß „J“ verfügt über eine
Funktion, mit welcher der Nähfuß in der Waage
gehalten wird.
a Nährichtung
a
Wenn Sie einen Saum haben, der zu dick ist,
um unter dem Nähfuß transportiert zu
werden, heben Sie den Nähfuß an.
b
Drücken Sie die schwarze Taste
(Nähfußhaltestift) auf der linken Seite des
Nähfußes „J“. Halten Sie die Taste gedrückt
und senken Sie den Nähfuß ab.
a Nähfußhaltestift
X
Lassen Sie die Taste los. Der Nähfuß rastet
auf gleicher Höhe mit dem Saum ein und
der Stoff wird transportiert.
X
Sobald die Problemstelle überwunden ist,
kehrt der Nähfuß wieder an seine normale
Position zurück.
VORSICHT
a
● Nähen Sie keine Stoffe, die dicker als 6 mm
(15/64 Zoll) sind bzw. ziehen Sie den Stoff
nicht zu stark. Andernfalls kann die Nadel
sich verbiegen bzw. abbrechen.
1