Brother Innov-is Ie Benutzerhandbuch
Seite 13

INHALT
11
1
2
3
4
5
6
7
8
9
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION.........176
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von
Stichdaten ........................................................................... 176
Speichern von Stichmustern in den Speicher der
Maschine ............................................................................ 177
Speichern von Stichmustern auf USB-Medien ..................... 178
Speichern von Stichmustern im Computer .......................... 179
Laden von Stichmustern aus dem Speicher der Maschine.... 180
Laden von USB-Medien ...................................................... 181
Laden vom Computer ......................................................... 182
Kapitel 5 Sticken
185
BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN ......186
Sticken Schritt für Schritt ..................................................... 186
Setzen Sie den Stickfuß „W“ ein ......................................... 187
Anbringen der Stickeinheit .................................................. 188
AUSWAHL VON STICKMUSTERN ....................190
Auswählen von Stickmustern/Brother „Exclusives“/
Griechische Buchstabenmuster/Blumenalphabet/
Nutzstich-Stickmuster ......................................................... 193
Auswahl von Buchstabenmustern ....................................... 194
Auswahl von Umrandungen ............................................... 196
Auswahl von Stickkartenmustern ........................................ 197
Auswahl von Stickmustern von USB-Medien/Computer ...... 197
NÄHBILDSCHIRMANZEIGE .............................198
VORBEREITEN DES STOFFES ............................200
Anbringen von Aufbügelvlies (Unterlegmaterial) am Stoff.... 200
Einspannen des Stoffes in den Stickrahmen ......................... 202
Sticken von kleinen Stoffteilen oder von Ecken ................... 205
EINSETZEN DES STICKRAHMENS.....................206
BESTIMMEN DER STICKPOSITION...................208
Einstellung der Stickposition mit Hilfe der eingebauten
Kamera ............................................................................... 208
Anzeige des Stoffes während der Ausrichtung der
Stickposition ....................................................................... 211
Die Stickposition mit Hilfe der eingebauten Kamera
einstellen ............................................................................ 213
Überprüfen der Stickposition .............................................. 216
Vorschau auf das fertige Muster .......................................... 217
STICKEN EINES STICKMUSTERS .......................218
Nähen eines schönen Abschlusses ...................................... 218
Stickmuster ......................................................................... 219
Stickmuster, die Applikationen enthalten ............................ 221
DRUCKEN UND STICKEN (KOMBINIEREN VON
STICKMUSTERN UND GEDRUCKTEN
DESIGNS) .........................................................223
Auswahl eines Musters........................................................ 224
Ausgabe von Hintergrundbild und Positionierungsbild........ 225
Drucken von Hintergrund und Musterpositionierblatt ......... 226
Stickmuster ......................................................................... 227
EINSTELLUNGEN WÄHREND DES STICKENS.... 229
Wenn der Unterfaden aufgebraucht ist................................ 229
Wenn der Faden während des Stickens reißt ....................... 230
Wieder von vorne beginnen................................................ 231
Fortsetzen eines Musters nach einer Stromunterbrechung ... 231
ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI .................233
Einstellen der Fadenspannung ............................................. 233
Einstellen der zweiten Spulenkapsel
(ohne Schraubenmarkierung) .............................................. 234
Automatisches Fadenabschneiden
(FARBENENDE ABSCHNEIDEN) ......................................... 235
Automatisches Fadentrimmen
(SPRUNGSTICHE ABSCHNEIDEN) ..................................... 236
Einstellen der Stickgeschwindigkeit ..................................... 237
Ändern der Garnfarben-Anzeige ......................................... 237
Ändern der Stickrahmen-Anzeige........................................ 238
ÄNDERN VON MUSTERN ................................240
Verschieben des Musters..................................................... 240
Stickmuster und Nadel ausrichten ....................................... 240
Ändern der Mustergröße ..................................................... 241
Drehen des Musters ............................................................ 242
Horizontale Spiegelung des Stickbildes ...............................243
Ändern der Stichdichte
(nur alphabetische Zeichen und Umrandungen) ..................244
Ändern der Farben von Buchstabenmustern ........................245
Sticken von verbundenen Buchstaben .................................245
Ununterbrochenes Sticken (einfarbig) ..................................248
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION ........ 249
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von
Stickdaten ...........................................................................249
Speichern von Stichmustern in den Speicher der
Maschine ............................................................................251
Speichern von Stickdaten auf USB-Medien..........................252
Speichern von Stickmustern im Computer ...........................253
Laden von Stickmustern aus dem Speicher der Maschine ....254
Laden von USB-Medien ......................................................255
Laden vom Computer ..........................................................256
STICKANWENDUNGEN................................... 258
Applikationen unter Verwendung eines
Rahmenmusters (1) ..............................................................258
Applikationen unter Verwendung eines
Rahmenmusters (2) ..............................................................259
Sticken von geteilten Stickmustern ......................................261
Kapitel 6 Editieren von Stickmustern
263
BESCHREIBUNG DER FUNKTIONEN............... 264
AUSWAHL DER MUSTER ................................. 265
Auswählen von Stickmustern/Brother „Exclusives“/
Griechische Buchstabenmuster/Blumenalphabet/
Nutzstich-Stickmuster/Rahmenmuster .................................266
Auswahl von Buchstabenmustern ........................................266
EDITIEREN VON MUSTERN ............................. 268
Verschieben des Musters .....................................................270
Drehen des Musters.............................................................270
Ändern der Mustergröße......................................................270
Ändern der Mustergröße bei Erhaltung der gewünschten
Stichdichte (Stichumrechner) ...............................................270
Löschen von Mustern ..........................................................272
Anzeigen von um 200 % vergrößerten Mustern im
Bildschirm ...........................................................................272
Ändern der Anordnung des Buchstabenmusters...................273
Ändern der Buchstabenzwischenräume...............................273
Reduzieren der Buchstabenzwischenräume ........................274
Trennen von Buchstabenkombinationen .............................275
Ändern der Farben einzelner Buchstaben ............................276
Sticken von verbundenen Buchstaben .................................277
Ändern der Garnfarbe .........................................................277
Erzeugen einer individuellen Garnfarbentabelle ..................278
Auswählen einer Farbe aus der benutzerdefinierten
Garnfarbentabelle ...............................................................282
Mit der Funktion Color Shuffling (Zufällige Farbkombinationen)
neue Farbschemen finden ...................................................283
Entwerfen von wiederholten Mustern ..................................285
Wiederholtes Sticken des Musters .......................................291
Muster duplizieren ..............................................................293
Nach dem Editieren.............................................................294
KOMBINIEREN VON MUSTERN ...................... 295
Editieren von kombinierten Stickmustern.............................295
Sticken von kombinierten Mustern ......................................298
VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN .............. 299
Ununterbrochenes Sticken (einfarbig) ..................................299
Stickvorbereitung mit Heftstich............................................299
Erstellen einer Applikation...................................................300
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION ........ 306
DRUCKEN UND STICKEN (KOMBINIEREN VON
STICKMUSTERN UND GEDRUCKTEN
DESIGNS) ........................................................ 306
Kapitel 7 Bobbin Work Projekte
307
BOBBIN WORK ................................................ 308
BOBBIN WORK VORBEREITEN........................ 309
Erforderliches Material ........................................................309