Sticken eines stickmusters, Nähen eines schönen abschlusses, Vorsicht – Brother Innov-is Ie Benutzerhandbuch
Seite 220

STICKEN EINES STICKMUSTERS
218
STICKEN EINES STICKMUSTERS
Nähen eines schönen Abschlusses
Die Erstellung einer schönen Stickerei hängt von vielen Faktoren ab. Zwei wichtige, bereits erwähnte
Faktoren sind ein geeignetes Unterlegmaterial (siehe Seite 200) und das Einspannen des Stoffes in den
Rahmen (siehe Seite 202). Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Auswahl der richtigen Nadel- und
Fadenkombination. Siehe Erklärung der Garnqualitäten unten. Im Lieferumfang dieser Maschine sind
zwei Spulenkapseln enthalten. Folgen Sie der untenstehenden Erläuterung.
Faden
Oberfaden
Verwenden Sie ausschließlich Stickgarn, das zur Benutzung mit dieser Nähmaschine bestimmt ist.
Mit anderen Stickgarnen erzielen Sie möglicherweise keine optimalen Ergebnisse.
Unterfaden
Verwenden Sie ausschließlich Stickunterfäden, die zur Benutzung mit dieser Nähmaschine bestimmt sind.
Anmerkung
• Wenn Sie andere Garne als die oben angegebenen benutzen, kann es sein, dass die Stickerei nicht
richtig gestickt wird.
Spulenkapsel
a Standardspulenkapsel
(grüne Schraubenmarkierung)
Zweite Spulenkapsel
(ohne Schraubenmarkierung)
Die Standardspulenkapsel (Schraube mit grüner Markierung) in der Maschine ist zum Nähen und
Sticken. Die werksseitig installierte Spulenkapsel hat eine grüne Schraubenmarkierung. Drehen Sie
nicht an der grün markierten Schraube.
Die Zweite Spulenkapsel (keine Schraubenmarkierung) wird für eine höhere Spannung beim
Sticken mit unterschiedlichen Unterfadenstärken und für verschiedene Sticktechniken eingesetzt.
Diese Spulenkapsel ist innen im Spulenhohlraum mit einer dunkelfarbigen Markierung
gekennzeichnet. Die Schraube an dieser Kapsel kann bei Bedarf eingestellt werden.
Zum Entfernen der Spulenkapsel, siehe Seite 338.
VORSICHT
• Lassen Sie beim Besticken großer Teile (besonders Jacken oder andere schwere Stoffe) den Stoff nicht
über die Tischkante hängen. Die Stickeinheit kann sich sonst nicht frei bewegen und der Stickrahmen
kann die Nadel treffen, wodurch die Nadel sich verbiegen oder abbrechen und möglicherweise
Verletzungen verursachen kann.
Legen Sie den Stoff so ein, dass er nicht vom Tisch herunterhängt oder halten Sie den Stoff fest, damit er
nicht ziehen kann.
Hinweis
• Bevor Sie mit dem Sticken anfangen, überprüfen Sie, ob genügend Garn auf der Spule ist. Wenn Sie
das Stickprojekt mit zu wenig Unterfaden beginnen, müssen Sie den Unterfaden während des
Stickvorgangs neu aufspulen.
• Lassen Sie keine Gegenstände im Bewegungsumfeld des Stickrahmens liegen. Der Rahmen könnte
den Gegenstand berühren, was zu einem Mißlingen des Stickmusters führen kann.
• Lassen Sie beim Besticken großer Teile (besonders Jacken oder andere schwere Stoffe) den Stoff
nicht über die Tischkante hängen. Das Stickgerät kann sich sonst nicht frei bewegen, was zu einem
Mißlingen der Stickerei führen kann.