Wabenstiche, Hexenstich – Brother Innov-is Ie Benutzerhandbuch
Seite 130

NÄHEN VON STICHMUSTERN
128
Wabenstiche
Dieser Stich wird für die Verzierung von
Kleidungsstücken usw. verwendet.
a
Wählen Sie einen Geradstich und setzen Sie
den Nähfuß „J“ ein.
b
Stellen Sie die Stichlänge auf 4,0 mm (ca.
3/16 Zoll) und die Fadenspannung auf ca.
2,0 ein (siehe „Einstellen der Stichlänge“
auf Seite 79 und „Einstellen der
Fadenspannung“ auf Seite 79).
c
Ziehen Sie Unter- und Oberfaden ca.
50 mm (ca.1-15/16 Zoll) heraus.
d
Nähen Sie die Nähte mit einem
Nahtzwischenraum
von ca. 10 mm (ca. 3/8 Zoll) und schneiden
Sie den überschüssigen Faden auf 50 mm
(ca. 1-15/16 Zoll) ab.
a ca. 10 mm (ca. 3/8 Zoll)
e
Ziehen Sie den Unterfaden, um den Stoff
wie gewünscht zusammenzuziehen und
bügeln Sie die Fältchen glatt.
f
Wählen
Sie
oder .
g
Nähen Sie über die Zwischenräume mit
einem der oben gezeigten Dekorstichmuster.
h
Ziehen Sie die Geradstichfäden heraus.
Hexenstich
Beim Hexenstich werden zwei
nebeneinanderliegende Stoffstücke miteinander
verbunden, indem über den dazwischenliegenden
Zwischenraum genäht wird. Dieser Stich eignet
sich für Blusen und Kinderkleidung.
a
Heften Sie den Stoff auf dünnes Papier und
lassen Sie dabei einen Zwischenraum von
4 mm (ca. 3/16 Zoll).
*
Wenn Sie in der Mitte des dünnen Papiers oder der
wasserlöslichen Stickfolie eine Linie zeichnen, ist
das Nähen einfacher.
a 4,0 mm (ca. 3/16 Zoll)
b Papier
c Heftnaht
b
Wählen
Sie
oder .
Anmerkung
• Einzelheiten zu jedem Stich finden Sie in
„STICHEINSTELLUNGSTABELLE“ am
Ende der Bedienungsanleitung.
Anmerkung
• Einzelheiten zu jedem Stich finden Sie in
„STICHEINSTELLUNGSTABELLE“ am
Ende der Bedienungsanleitung.