Brother Innov-is Ie Benutzerhandbuch
Seite 348

FEHLERDIAGNOSE
346
Hoher Ton beim
Nähen
Staub und Fusseln haben sich im Transporteur
festgesetzt.
Entfernen Sie Staub oder Fusseln.
338
Fäden haben sich im Greifer verfangen.
Reinigen Sie den Greifer.
338
Oberfaden ist nicht richtig eingefädelt.
Fädeln Sie die Maschine unter Beachtung der
einzelnen Schritte erneut ein.
57
Der Greifer ist verkratzt.
Ersetzen Sie den Greifer oder wenden Sie
sich an Ihren Nähmaschinen-Fachhändler.
338
Es wurde keine speziell für diese Maschine
hergestellte Spule verwendet.
Falsche Spulen funktionieren nicht
ordnungsgemäß. Verwenden Sie nur Spulen,
die eigens für diese Maschine hergestellt
wurden.
54
Buchstabenmuster
gelingen nicht
Falscher Nähfuß.
Setzen Sie den richtigen Nähfuß ein.
„STICHEINSTELL
UNGSTABELLE“
Muster war falsch eingestellt.
Überprüfen Sie die Mustereinstellungen.
162
Dünnes Material oder Stretchgewebe wurde
ohne Stickunterlegvlies verarbeitet.
Befestigen Sie ein Stickunterlegvlies.
161
Fadenspannung ist falsch eingestellt.
Stellen Sie die Fadenspannung ein.
79, 233
Der Stoff wurde gezogen, geschoben oder beim
Nähen in einem Winkel transportiert.
Führen Sie den Stoff während des Nähens
mit der Hand, damit der Stofftransport gerade
erfolgt.
72
Das Stickmuster
gelingt nicht
Faden ist verwickelt.
Schneiden Sie den verwickelten Faden mit
einer Schere o. Ä. durch und ziehen Sie ihn
aus dem Greifer.
—
Stoff war nicht richtig in den Rahmen
eingespannt (Stoff war zu lose usw.).
Wenn der Stoff nicht richtig in den Rahmen
eingespannt ist, kann es sein, dass das
Stickmuster nicht gelingt oder das Muster
schrumpft. Spannen Sie den Stoff richtig in
den Stickrahmen ein.
203
Stickunterlegvlies war nicht befestigt.
Verwenden Sie zum Sticken von
Stretchgeweben, dünnen und grob gewebten
Stoffen und solchen, die sich leicht
zusammenziehen, immer ein
Stickunterlegvlies. Ihr Fachhändler hält das
richtige Unterlegmaterial für Sie bereit.
200
Der Stickarm oder Stickrahmen hat während
des Stickens einen im Weg liegenden
Gegenstand berührt.
Wenn der Rahmen während des Stickens an
etwas stößt, gelingt das Stickmuster nicht.
Legen Sie daher nichts in den Bereich, in dem
es der Rahmen während des Nähens
berühren könnte.
218
Der Stoff außerhalb des Rahmens behindert
den Stickarm und deshalb kann sich die
Stickeinheit nicht richtig bewegen.
Spannen Sie den Stoff erneut so in den
Rahmen, dass der überschüssige Stoff nicht
in Berührung mit dem Stickarm kommt, und
drehen Sie das Muster um 180 Grad.
203
Der Stoff ist zu schwer und deshalb kann sich
die Stickeinheit nicht richtig bewegen.
Legen Sie ein großes dickes Buch unter den
Stickarm, um die schwere Seite etwas
anzuheben und auf gleiche Höhe zu bringen.
—
Der Stoff hängt über die Tischkante hinaus.
Wenn der Stoff während des Stickens von der
Tischkante herunterhängt, kann das
Stickgerät sich nicht frei bewegen. Legen Sie
den Stoff so, dass er nicht vom Tisch
herunterhängt (oder halten Sie ihn fest, damit
er nicht nach unten zieht).
218
Der Stoff hat sich verhakt oder ist an etwas
hängen geblieben.
Stoppen Sie die Maschine und legen Sie den
Stoff so, dass er sich nicht verhaken kann.
—
Der Stickrahmen ist während des Stickens
entfernt worden (z. B. um die Spule richtig
einzusetzen). Der Stickfuß wurde beim
Anbringen des Stickrahmens versehentlich
verschoben oder das Stickgerät wurde
verschoben.
Wenn der Nähfuß während des Stickens
angestoßen oder die Stickeinheit verschoben
wird, gelingt das Stickmuster nicht. Beim
Entfernen oder erneuten Anbringen des
Stickrahmens während des Nähens sollten
Sie daher äußerst vorsichtig sein.
229
Unterlegmaterial wurde nicht korrekt befestigt;
es ist z. B. kleiner als der Stickrahmen.
Befestigen Sie das Unterlegmaterial
ordnungsgemäß.
200
Problem
Ursache
Lösung
Seite