Verschieben des musters, Drehen des musters, Ändern der mustergröße – Brother Innov-is Ie Benutzerhandbuch
Seite 272

EDITIEREN VON MUSTERN
270
Verschieben des Musters
Einzelheiten zum Verschieben von Mustern finden
Sie unter „Verschieben des Musters“ auf Seite 240.
Drehen des Musters
Einzelheiten zum Drehen von Mustern finden Sie
unter „Drehen des Musters“ auf Seite 242.
Ändern der Mustergröße
Weitere Hinweise zum Ändern der
Stickmustergröße finden Sie unter „Ändern der
Mustergröße“ auf Seite 241.
Ändern der Mustergröße bei
Erhaltung der gewünschten
Stichdichte (Stichumrechner)
Im Stickeditierbildschirm kann die
Stickmustergröße unter Beibehaltung der
Stickdichte geändert werden.
Mit dieser Funktion wird das Muster in einem
größeren Verhältnis vergrößert bzw. verkleinert als
mit der normalen Mustergrößenänderung.
a
Drücken Sie
.
b
Wählen Sie das Stickmuster zur Änderung
der Größe und drücken Sie
.
c
Drücken Sie
.
d
Drücken Sie
zum Aufrufen des
Stichumrechnungsmodus (
).
Hinweis
• Prüfen Sie das Nähergebnis auf jeden Fall
vorher durch Nähen einer Probestickerei mit
einem Ihrem Projekt entsprechenden Garn
und Stoff.
Hinweis
• Diese Funktion kann nicht mit
Buchstabenmustern, Umrandungen oder
Randmustern verwendet werden. Ein
Rahmenmuster kann nach der Anwendung
dieser Funktion jedoch bearbeitet werden.
• Die Größe von Mustern mit einer hohen
Stichanzahl (ca. 100 001 oder mehr) kann
nicht unter Beibehaltung der gewünschten
Stickdichte verändert werden. Die
Höchstgrenze für die Stichanzahl varriert
entsprechend der Datengröße des Musters.
• Wird diese Funktion eingesetzt, bleibt die
Stickdichte beim Vergrößern/Verkleinern
des Musters erhalten. Das
Nadeleinstichpunktmuster bleibt jedoch
nicht vollständig erhalten. Verwenden Sie je
nach Ergebnis der Probestickerei den
normalen Größenänderungsmodus
.
Anmerkung
• Die Stichumrechnung ist nicht verwendbar,
wenn die Taste so
angezeigt wird.