Anhang b mit diensten arbeiten (lpd-plus), Mit diensten arbeiten (lpd-plus) a-9, Mit diensten arbeiten (lpd-plus) – Brother HL 1270N Benutzerhandbuch
Seite 113: Anhang b

A-9
Anhang B
Mit Diensten arbeiten (lpd-Plus)
Ein Dienst oder Service ist eine Ressource, auf die Computer, die über den Brother-
PrintServer drucken wollen, zugreifen können. Der Brother-PrintServer bietet die folgenden
vordefinierten Services (mit dem Befehl
SHOW SERVICE
in der Fernkonsole des Brother-
PrintServers kann man eine Liste der verfügbaren Dienste abrufen):
Service
Definition
BINARY_P1
TCP/IP-Binärdienst
TEXT_P1_TX
TCP/IP-Textservice (fügt am Ende jeder
Zeile einen Wagenrücklauf ein)
POSTSCRIPT_P1
PostScript-Service (schaltet PJL-
kompatible Drucker in den PostScript-
Modus)
PCL_P1
PCL-Service (schaltet PJL-kompatible
Drucker in den PCL-Modus)
BRN_xxxxxx_P1_AT
AppleTalk-Service
BRN_xxxxxx_P1
NetWare-Service und NetBEUI-Service
(TCP/IP sind für Kompatibilität nach unten
aktiviert)
Dabei steht "xxxxxx" für die letzten sechs Stellen der Ethernet-Adresse (zum Beispiel
BRN_009C53_P1).
Beachten Sie, daß alle Services, nicht nur die vom Benutzer definierten Zonen, den
Anforderungen des Benutzers angepaßt werden können.
Mit Brother-PrintServern kann jeder beliebige Dienst mit bestimmten Zeichenfolgen (Strings)
zum Einrichten oder Zurücksetzen spezifischen Benutzeranforderungen angepaßt werden.
Derartige Strings sind Druckerbefehlssequenzen, die dem Drucker vor und nach jedem
Druckauftrag gesendet werden. Zum Beispiel könnten Sie einen der Dienste mit einer
Zeichenfolge, die den entsprechenden Befehl enthält, der den Drucker für den Druck im
Querformat einrichtet, für den Druck im Querformat konfigurieren.
Brother-PrintServer bieten eine Reihe vordefinierter Zeichenfolgen für häufig verwendete
PCL-, PostScript-, und PJL-Befehle (die von Brother-Druckern eingesetzte
Seitenbeschreibungssprache für Druckaufträge). Das sind u.a. folgende Befehle (mit dem
Befehl
SHOW SERVER STRING
in der Fernkonsole können die verfügbaren Zeichenfolgen
abgerufen werden):