Bip internet print installieren, Allgemeine information, Kapitel 5 – Brother HL 1270N Benutzerhandbuch
Seite 54: Bip internet print installieren 5-1, Allgemeine information 5-1

5-1
Kapitel 5
Brother Internet Print für Windows 95/98/NT
konfigurieren
BIP Internet Print installieren
Mit der Brother Internet Print (BIP) Software für Windows 95/98/NT4.0 kann ein an einem
Standort befindlicher PC-Benutzer über das Internet einen Druckauftrag an einen an einem
anderen Standort befindlichen Brother-Drucker senden. So könnte zum Beispiel ein PC-
Benutzer in New York direkt über sein Microsoft Excel-Programm auf einen in Paris
befindlichen Drucker drucken.
Allgemeine Information
Die BIP-Software wird mit dem normalen Windows 95/98/NT4.0 Installationsassistenten
installiert. Sie erzeugt auf dem Windows 95/98/NT4.0 PC einen virtuellen Port, der vom
Anwendungsprogramm aus betrachtet ähnlich wie ein normaler LPT1-Druckeranschluß
funktioniert. Der Anwender kann mit dem Windows 95/98/NT4.0 Druck-Manager und einem
normalen, Windows 95/98/NT4.0-kompatiblen Druckertreiber (zum Beispiel einem Treiber
der HL-Serie) einen Drucker erzeugen, der diesen Anschluß benutzt. Daher können alle
Windows 95/98/NT4.0 Anwendungsprogramme über diesen Drucker (und somit auch den
virtuellen Anschluß) ohne Modifikation oder zusätzliche Verfahren drucken.
Wird ein Druckauftrag über den virtuellen BIP-Anschluß gedruckt, so wird er MIME-kodiert
(in eine normale Internet-E-mail-Nachricht konvertiert), und entweder mit Winsock oder
Messaging API (MAPI) (MAPI nur in Windows 95/98) zu einen entfernten Brother-
PrintServer gesendet. BIP ist also zu den verbreitetsten E-mail-Softwareprogrammen
kompatibel. Die einzige Voraussetzung ist, daß der E-Mail-Server in der Lage ist, E-Mail-
Nachrichten über das Internet zu senden.
Im einzelnen läuft dies folgendermaßen ab:
•
Wenn Sie an ein Local Area Network (LAN) angeschlossen sind, wird die E-mail-
Nachricht an den E-mail-Server weitergeleitet, der die Nachricht wiederum mit dem
SMTP-Protokoll (Simple Mail Transport Protocol) zum entfernten PrintServer leitet.
•
Stellen Sie mit einem Modem die direkte Verbindung zu einem Internet Service Provider
(ISP) her, so übernimmt dieser ISP die Weiterleitung der E-mail-Nachricht zum entfernten
PrintServer.