Brother HL 1270N Benutzerhandbuch
Seite 78

6-16
Arbeitsplatzrechner konfigurieren (DOS-basierte NetWare-Treiber)
Zur Konfiguration des Arbeitsplatz-PC, damit DOS-Anwendungsprogramme transparent über
den Brother-PrintServer drucken können (Sie können dieses Verfahren anwenden, wenn Sie
keine Window-spezifischen Netware-Treiber haben), fügen Sie mit dem DOS-Editor der
AUTOEXEC.BAT-Datei auf Ihrem PC einen Befehl im folgenden Format hinzu.
capture l=n q=warteschlange ti=timeout
•
Dabei ist n die Nummer des Parallelports, den Sie umleiten wollen.
•
Warteschlange ist dabei der Name der erzeugten Warteschlange (wenn Sie NetWare 4.x
im NDS-Modus verwenden, können Sie statt der Warteschlange p=druckername einsetzen,
wobei dies der Name des NDS-Druckers ist. Sie müssen allerdings unbedingt den gesamten
Verzeichniskontext des Druckers angeben!).
•
Timeout ist die Anzahl Sekunden, nach denen der Dateiserver Daten zum Drucker sendet,
nachdem das Anwendungsprogramm zuletzt in eine Datei geschrieben hat. (Geben Sie für
DOS-Programme mindestens 5 Sekunden und für Windows-Programme mindestens 50
Sekunden an. Gelingt der Druck nicht, so müssen Sie diesen Wert möglicherweise
erhöhen.)
Heißt Ihre Warteschlange zum Beispiel meineschlange, und wollen Sie LPT1 mit einem
Zeitlimit von 5 Sekunden verwenden, so geben Sie folgendes ein:
capture l=1 q=meineschlange ti=5
Nach dem Neustart des Arbeitsplatzrechners können Sie so über die Anwendungsprogramme
drucken, als sei der Drucker direkt an den Parallelanschluß LPT1 angeschlossen.
•
Druckt der Drucker Ihre Daten nicht korrekt aus, so fügen Sie Ihrem Capture-Befehl den
Schalter /Nt hinzu. Zum Beispiel:
capture l=n q=warteschlange ti=timeout/Nt