Ip-sicherheit, Raw tcp ports, Ip-sicherheit 1-17 – Brother HL 1270N Benutzerhandbuch
Seite 25: Raw tcp ports 1-17

1-17
IP-Sicherheit
Brother-PrintServer stellen eine Möglichkeit dar, nur Hostcomputern mit autorisierten IP-
Adressen den Zugriff auf den PrintServer zu ermöglichen. Das ist dann nützlich, wenn
allgemeiner Zugriff auf den Drucker nicht erwünscht ist. Mit dem Konsolenbefehl
SET IP
ACCESS ENABLED ipadresse
wird eine Hostcomputer-IP-Adresse in die Zugriffstabelle
des PrintServers eingegeben (dabei ist 'ipadresse' die IP-Adresse des Hostcomputers;
Informationen zum Gebrauch der PrintServer-Konsole finden Sie in Anhang A). Eine IP-
Adresse kann mit dem Befehl
SET IP ACCESS DISABLED ipadresse
entfernt
werden.
Der allgemeine Zugriff wird mit dem Befehl
SET IP ACCESS ALL
wiederhergestellt.
Raw TCP Ports
Die Brother-PrintServer bieten eine Raw TCP Port Funktionalität für alle Anwendungen, die
einen TCP-Anschluß öffnen und ihm Daten senden können. Die Anschlußnummer ist 9100
(238C hex). Der Anschluß übermittelt die Daten unverändert, also erfolgt keine TELNET-
Interpretation. Bei der Verwendung von Raw TCP Ports muß daher die TELNET-
Interpretation in der Software deaktiviert werden, sonst können Sie verzerrte Ausdrucke
erhalten.
Wenn Sie eine andere TCP-Anschlußnummer oder zusätzliche TCP-Anschlüsse brauchen,
können Sie mit dem Konsolenbefehl eine TCP-Anschlußnummer auf jedem beliebigen
Service definieren:
SET SERVICE servicename TCP nn
Dabei ist
servicename
der Name des Dienstes, und nn die gewünschte Anschlußnummer
(muß größer als 1023 sein). Weitere Informationen zum Gebrauch der Konsole finden Sie in
Anhang A.