Andere nicht standardmäßige konfigurationen, Andere nicht standardmäßige konfigurationen 1-7 – Brother HL 1270N Benutzerhandbuch
Seite 15

1-7
Andere nicht standardmäßige Konfigurationen
DEC TCP/IP Server für VMS(UCX)
Führen Sie den Befehl
sys$system:ucx:$lprsetup
aus, geben Sie einen
Druckernamen vor, und geben Sie dann die IP-Adresse des PrintServers als Name des
Remote-Systems ein. Geben Sie einen der PrintServer-Services als Druckername des Remote-
Systems vor (Optionen siehe am Anfang dieses Kapitels) und akzeptieren Sie die
Standardeinstellungen bei den anderen Fragen.
TGV Multinet
Bei Multinet TGV muß man den Befehl
MULTINET CONFIGURE /PRINTERS
ausführen,
dann mit dem Befehl ADD einen Drucker hinzufügen, die IP-Adresse des PrintServers, einen
LPD-Protokolltyp und eine der am Anfang dieses Kapitels beschriebenen Serviceoptionen für
die Remote-Warteschlange angeben.
Wollongong’s PATHWAY
Die Access-Option muß mit lpd aktiviert sein. Geben Sie dann Namen und IP-Adresse des
PrintServers in die Datei TWG$TCP:[NETDIST.ETC]HOSTS ein, führen Sie das LPGEN-
Programm und den Befehl add queue/rmachine=prnservername/rprinter=prnserverservice aus.
Dabei ist "queue" der Name der Warteschlange, prnservername der PrintServername aus der
Hosts-Datei und "prnserverservice" der Servicename des PrintServers.
Andere Systeme
Andere Systeme setzen ähnliche Programme zur Einrichtung des PrintServers ein. Für diese
Programme werden gewöhnlich die folgenden Informationen benötigt:
Benötigte Information:
Verwenden Sie:
remote printer
Name des Binär- oder Textservice
remote host computer name
Beliebiger Name (muß dem Namen in der
printcap-Datei entsprechen, falls vorhanden)
oder in manchen Fällen hier die IP-Adresse des
PrintServers eingeben
remote host IP address
IP-Adresse des PrintServers