Vor dem druck, Vor dem druck 1-16 – Brother HL 1270N Benutzerhandbuch
Seite 24

1-16
Vor dem Druck
Vor dem Versuch zu drucken ist es äußerst wichtig, die Verbindung zwischen Host und
PrintServer durch den UNIX ping-Befehl mit der eingegebenen IP-Adresse zu prüfen. Zum
Beispiel:
ping 192.189.207.3
Sie sollten eine Rückmeldung vom PrintServer erhalten. Erfolgt eine Fehlermeldung oder
keine Antwort, so besteht keine Verbindung. Schlägt der ping-Befehl fehl, können Sie nicht
drucken. Prüfen Sie in diesem Fall, daß Host und PrintServer korrekt eingerichtet sind, und
die physische Verbindung (z.B. Sender-Empfänger und Kabel) gut ist. Weitere Informationen
finden Sie im Kapitel "Problemlösung".
Um auf dem PrintServer in UNIX zu drucken, verwenden Sie den Standard-lpr-Befehl mit der
Option -P, um den Namen der Warteschlange anzugeben. Um zum Beispiel die Datei TEST
auf der Warteschlange laser1 zu drucken, geben Sie ein:
lpr -Plaser1 TEST
Manche AT&T-basierte UNIX-Systeme wie SCO und HP/UX verwenden anstelle von lpr den
Standard-lp-Befehl. Verwenden Sie in diesem Fall wie im nachstehenden Beispiel die Option
-d
anstatt
-P
, um den Namen der Warteschlange anzugeben:
lp -dlaser1 TEST
✒ Hinweis:
•
Bei Unix-Systeme muß Groß- und Kleinschreibung beachtet werden! Wenn Sie die
Parameter nicht in der korrekten Schreibweise eingeben, kann Ihr Dokument nicht oder
falsch gedruckt werden.
•
Wollen Sie Druckoptionen wie Querformat, andere Sprache usw. nutzen, lesen Sie die
Informationen zum Gebrauch von Servern in Anhang B.
Bei Nicht-UNIX-Systemen wie VMS läuft der TCP/IP-Druckvorgang gewöhnlich transparent
ab, so daß Sie dieselben Befehle und Methoden anwenden wie bei einem lokalen Drucker.