C problemlösung und wartung, Problemlösung, Probleme und abhilfe – Brother MFC 9840CDW Benutzerhandbuch
Seite 125: Problemlösung und wartung

113
C
C
Problemlösung
C
Falls einmal ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe der folgenden Tabelle zu lö-
sen.
Sie können die meisten Probleme leicht selbst beheben. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden
Sie im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um
Störungen zu beseitigen. Besuchen Sie unsere Websit
Probleme und Abhilfe
C
Sollte ein Problem auftreten, fertigen Sie zuerst eine Kopie an. Ist diese gut, liegt das Problem
wahrscheinlich nicht beim Gerät. Versuchen Sie, mit Hilfe der folgenden Tabelle den Fehler zu
beseitigen.
Problemlösung und Wartung
C
Ausdruck oder Empfang von Faxen
Problem
Mögliche Abhilfe
Komprimierte Zeichen
Horizontale Streifen
Der obere bzw. untere Zeilen-
rand ist abgeschnitten
Zeilen fehlen
Dieses Problem tritt normalerweise aufgrund einer schlechten Telefonverbindung
auf. Überprüfen Sie, ob das Gerät richtig arbeitet, indem Sie eine Kopie anferti-
gen. Wenn die Kopie in Ordnung ist, trat das Problem wahrscheinlich aufgrund
von Leitungsstörungen auf. Lassen Sie sich das Fax noch einmal zusenden.
Schlechte Druckqualität
Siehe Druckqualität steigern auf Seite 121.
Vertikale schwarze Streifen auf den
empfangenen Faxen
Einer der Koronadrähte ist eventuell verschmutzt. Reinigen Sie die Koronadrähte.
(Siehe Koronadrähte reinigen auf Seite 159.)
Vielleicht ist der Scanner des sendenden Gerätes verschmutzt. Bitten Sie den
Sender, den Scanner seines Gerätes zu reinigen.
Wenn das Problem weiter auftritt, wenden Sie sich an Ihren Brother Vertriebspart-
ner.
Empfangene einseitige Faxe wer-
den auf zwei Seiten ausgedruckt
oder nach empfangenen Faxen
wird eine Leerseite ausgedruckt.
Werden einseitige Faxe auf zwei Seiten ausgedruckt, ist das Papierformat even-
tuell nicht entsprechend dem eingelegten Papier eingestellt. (Siehe Papierformat
auf Seite 23.)
Schalten Sie die automatische Verkleinerung ein. (Siehe Automatische Verkleine-
rung beim Empfang auf Seite 49.)