Nachwahlverfahren (call-by-call), Temporär zur tonwahl umschalten – Brother MFC 9840CDW Benutzerhandbuch
Seite 75

Rufnummern wählen und speichern
63
8
j
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um weitere Rundsende-Gruppen zu
speichern, gehen Sie zu Schritt b.
Um das Speichern abzuschließen,
drücken Sie Stopp.
Hinweis
Rundsenden ist nur für Schwarzweiß-
Faxe möglich.
Nachwahlverfahren
(Call-by-Call)
8
Sie können z. B. lange Zugriffs- und Rufnum-
mern oder Vorwahlen für kostengünstige Ver-
mittlungsdienste (Call-by-Call) speichern und
mit einer anderen gespeicherten Rufnummer
oder der manuellen Eingabe kombinieren.
Die Nummern werden in der Reihenfolge ge-
wählt, in der sie eingegeben werden.
Wenn Sie zum Beispiel „06424“ unter der
Kurzwahl #003 und „7000“ unter der Kurz-
wahl #002 gespeichert haben, können Sie die
Nummer „06424 7000“ wie folgt wählen:
Tel-Index/Kurzwahl bei gedrückter
Code-Taste drücken, dann 003 eingeben.
Anschließend Tel-Index/Kurzwahl bei ge-
dückter Code-Taste drücken, dann 002 ein-
geben und Start S/W oder Start Farbe drü-
cken.
Sie können auch gespeicherte Nummern er-
gänzen, z. B. mit einer Durchwahl, oder Teile
der Nummer manuell ersetzen:
Tel-Index/Kurzwahl bei gedrückter Code-
Taste drücken, dann 003, 7001 eingeben und
Start S/W oder Start Farbe drücken.
Dadurch wird „06424 7001“ gewählt. Sie kön-
ne auch eine Pause einfügen, indem Sie
Wahl-W/Pause drücken.
Temporär zur Tonwahl
umschalten
8
Wenn Ihr Telefonnetz mit dem älteren Puls-
wahlverfahren arbeitet, können Sie temporär
von der Pulswahl zur Tonwahl (MFV) um-
schalten. Das Tonwahlverfahren wird z. B.
zur Abfrage eines Anrufbeantworters und zur
Verwendung von Telefondiensten benötigt,
bei denen Sie Ziffern zur Auswahl von Funk-
tionen eingeben müssen.
a
Nehmen Sie den Hörer des externen
Telefons ab und drücken Sie Telefon.
b
Drücken Sie am Gerät #. Danach kön-
nen Sie die erforderlichen Ziffern einge-
ben.
Wenn Sie am Schluss auflegen, wird
wieder zur Pulswahl umgeschaltet.