Authentifizierungsmethoden, Verschlüsselungsmethoden – Brother MFC 9840CDW Benutzerhandbuch
Seite 252

240
Authentifizierung und Verschlüsselung
(nur für WLAN-Benutzer)
E
Authentifizierungsmethoden
E
Das Brother-Gerät unterstützt die folgenden Methoden:
Offenes System
Wireless-Geräte können ohne Authentifizierung auf das Netzwerk zugreifen.
Shared Key (Freigegebener Schlüssel)
Ein geheimer, vordefinierter Schlüssel wird von allen Geräten verwendet, die auf das Wireless-
Netzwerk zugreifen. Das Brother-Gerät verwendet WEP-Schlüssel als vordefinierte Schlüssel.
WPA-PSK/WPA2-PSK
Aktiviert einen WPA-PSK/WPA2-PSK-Schlüssel (Wi-Fi
®
Protected Access Pre-Shared Key),
der es dem Brother Wireless-Gerät ermöglicht, die Verbindung zu Access Points mit TKIP-Ver-
schlüsselung (WPA-Personal) herzustellen.
LEAP
Cisco LEAP (Light Extensible Authentication Protocol) wurde von Cisco Systems, Inc. entwi-
ckelt und ermöglicht es Brother Wireless-Geräten, die Verbindung zu Access Points mit CKIP-
und CMIC-Verschlüsselung herzustellen.
Verschlüsselungsmethoden
E
Damit Daten sicher über das Wireless-Netzwerk versendet werden können, werden sie verschlüs-
selt. Das Brother-Gerät unterstützt folgende Verschlüsselungsmethoden:
WEP
Bei Verwendung von WEP (Wired Equivalent Privacy) werden die Daten mit einem Sicher-
heitsschlüssel gesendet und empfangen.
TKIP
TKIP (Temporal Key Integrity Protocol) ist eine Kombination aus einer Datenintegrationsprü-
fung und einem Neuverschlüsselungsverfahren.
AES
AES (Advanced Encryption Standard) ist ein Wi-Fi
®
-authorisierter hoher Veschlüsselungs-
standard.
CKIP
CKIP ist das originale Key Integrity Protocol für LEAP von Cisco Systems, Inc.
CMIC
CMIC (Cisco Message Integrity Check) ist die Integritätsprüfung für LEAP von Cisco Systems,
Inc.