Menüeinstellungen, Kopierfunktionen, Ankommende anrufe (fortsetzung) – Brother MFC 9840CDW Benutzerhandbuch
Seite 127

Problemlösung und Wartung
115
C
Andere Geräte und Dienste an der-
selben Leitung.
Wenn Sie an der Leitung, an der das Gerät angeschlossen ist, andere Funktionen,
wie Anklopfen, Anruf-Erkennung, Voice-Mail, Alarmsysteme oder eine Anrufbe-
antworter-Funktion ausgeführt werden, kann dies eventuell Probleme beim Sen-
den und Empfangen von Faxen verursachen.
Zum Beispiel: Wenn ein Fax empfangen oder gesendet wird, während an dersel-
ben Telefonleitung eine andere Funktion aktiv ist, kann durch deren Signale die
Faxübertragung unter- oder abgebrochen werden. Das Brother ECM-Fehlerkor-
rekturverfahren behebt dieses Problem in den meisten Fällen. Es tritt bei allen Te-
lekommunikationsgeräten auf, die Informationen über eine Leitung senden und
empfangen, über die auch andere Dienste ausgeführt werden. Wenn Sie gering-
fügige Unterbrechungen ganz vermeiden möchten, sollten Sie das Gerät an eine
separate Leitung anschließen.
Menüeinstellungen
Problem
Mögliche Abhilfe
Die Tasten funktionieren nicht.
Nur Schweiz:
Vergewissern Sie sich, dass die Funktionstasten-Beschriftung richtig am Gerät
befestigt ist.
Es ist der Signalton zu hören, wenn
Sie versuchen, das Sende-/Emp-
fangsmenü aufzurufen.
Wenn die Taste Fax nicht leuchtet, drücken Sie diese Taste zum Einschalten des
Faxbetriebs. Die Empfangseinstellungen (Menü, 2, 1) und Sendeeinstellungen
(Menü, 2, 2) stehen nur im Faxbetrieb zur Verfügung.
Kopierfunktionen
Problem
Mögliche Abhilfe
Vertikale schwarze Streifen in den
Kopien.
Entweder ist der Glasstreifen des ADF-Scanners oder einer der Koronadrähte
verschmutzt. Reinigen Sie das Vorlagenglas bzw. alle Koronadrähte. (Siehe
Scanner reinigen auf Seite 154 und Koronadrähte reinigen auf Seite 159.)
Ankommende Anrufe (Fortsetzung)
Problem
Mögliche Abhilfe