P-touch ein-/ausschalten, Bandvorlauf, Bandvorlauffunktion – Brother PT-E300 Benutzerhandbuch
Seite 26

24
ERSTE SCHRITTE
P-touch ein-/ausschalten
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den P-touch einzuschalten.
Drücken Sie erneut die Ein-/Aus-Taste, um den P-touch auszuschalten.
Automatische Stromabschaltung
Bandvorlauffunktion
Die Bandvorlauffunktion schiebt ein 23 mm langes unbeschriftetes Schriftband heraus.
Drücken Sie die Umschalttaste und anschließend die Taste Vorschau.
Die Meldung „Bandvorlauf... Bitte warten“ wird angezeigt, während das Band
vorgeschoben wird.
• Versuchen Sie nicht, das Etikett aus dem Bandausgabe-Schlitz zu ziehen, weil dadurch
neben dem Schriftband auch das Farbband herausgezogen wird.
• Lagern Sie die Bandkassetten an einem kühlen dunklen Ort und setzen Sie diese keinem
direkten Sonnenlicht, keinen hohen Temperaturen, keiner hohen Luftfeuchtigkeit und keiner
extremen Staubentwicklung aus. Verbrauchen Sie nach Öffnen der Verpackung möglichst bald
die Bandkassetten.
Extra-stark klebendes Schriftband:
• Für texturierte, raue oder glatte Oberflächen empfehlen wir unser extra-stark klebendes
Schriftband.
• Zwar empfiehlt die Anweisung der Bandkassette, das extra-stark klebende Schriftband
mit der Schere zu schneiden, aber auch die Schneideeinheit dieses P-touch kann das Band
gut durchschneiden.
P-touch ein-/ausschalten
• Ihr P-touch ist mit einer Energiespar-Funktion ausgestattet, die (unter bestimmten
Betriebsbedingungen) das Gerät automatisch abschaltet, wenn für einen bestimmten Zeitraum
kein Tastendruck erfolgt. Siehe dazu die untenstehende Tabelle „Automatische
Stromabschaltung“.
• Wenn Batterien eingelegt sind oder der P-touch über den Netzadapter an das Stromnetz
angeschlossen ist, zeigt das Gerät nach dem Einschalten den zuletzt bearbeiteten Text an.
Mit Netzadapter
nach 5 Minuten
Mit Batterie
nach 5 Minuten
Bandvorlauf
• Versuchen Sie nicht, das Etikett aus dem Bandausgabe-Schlitz zu ziehen, weil dadurch
neben dem Schriftband auch das Farbband herausgezogen wird.
• Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände vor dem Bandausgabe-Schlitz liegen, während
gedruckt oder das Band vorgeschoben wird, weil dadurch ein Bandstau entstehen kann.
1
2