Canon Digital Photo Professional 3.14 Windows Benutzerhandbuch
Seite 40

40
O
Der Ausschnitt kann jederzeit in den ursprünglichen Zustand
zurückgesetzt werden
Ein beschnittenes Bild wird als Ausschnitt angezeigt bzw. gedruckt.
Da die ursprünglichen Bilddaten jedoch unverändert erhalten bleiben,
können Sie das Originalbild jederzeit durch Klicken im Ausschnitt/
Winkeleinstellung-Fenster auf die Schaltfläche [Zurücksetzen] oder mit
dem Verfahren „Neubearbeiten von Bildern“ wiederherstellen
.
O
Anzeigen des beschnittenen Bilds in den jeweiligen Fenstern
• Hauptfenster:
Der Rahmen des Ausschnitts wird auf dem Bild
angezeigt
• Bearbeitungsfenster: Nur der Ausschnitt wird angezeigt.
• Bildbearbeitungsfenster: Die Miniaturansicht entspricht der Anzeige im
Hauptfenster, und das vergrößerte Bild zeigt den im
Bearbeitungsfenster angezeigten Ausschnitt.
O
Drucken eines beschnittenen Bilds
Beim Drucken in DPP wird der Ausschnitt ausgedruckt.
O
Nach dem Konvertieren und Speichern wird der Ausschnitt zu
einem eigenständigen Bild
Aus dem beschnittenen RAW-Bild wird ein separates Bild, sobald Sie
es in das JPEG- oder TIFF-Format konvertieren und anschließend
speichern
O
Bilder mit festgelegtem Seitenverhältnis werden als Ausschnitte
angezeigt
Wenn einem mit der Kamera EOS-1D X, EOS-1D C, EOS-1D Mark IV,
EOS-1Ds Mark III, EOS-1D Mark III, EOS 5D Mark III, EOS 6D, EOS 7D,
EOS 70D, EOS 60D, EOS 700D, EOS 100D, EOS 650D, EOS 600D,
EOS 1200D, EOS M2 oder EOS M aufgenommenen RAW-Bild
Informationen zum Seitenverhältnis hinzugefügt wurden, wird auf
Grundlage dieser Daten der entsprechende Ausschnitt angezeigt. Da das
Bild nicht wirklich beschnitten ist, können Sie den Ausschnitt ändern oder
den ursprünglichen Zustand vor dem Beschneiden wiederherstellen.
Wenn jedoch ein JPEG-Bild im Seitenverhältnis von [4:3], [16:9] oder
[1:1] aufgenommen wird, wobei diese Einstellung an der
EOS 5D Mark III, EOS 6D, EOS 70D, EOS 60D, EOS 700D, EOS 100D,
EOS 650D, EOS 600D, EOS 1200D, EOS M2 oder EOS M
vorgenommen wurde, kann der Ausschnitt nicht geändert und der
ursprüngliche Zustand vor dem Beschneiden nicht wiederhergestellt
werden, weil das Bild tatsächlich beschnitten und mit dem festgelegten
Seitenverhältnis gespeichert wurde.
*
Info zu beschnittenen Bildern
Wenn Sie das Bild anhand der Informationen zum Seitenverhältnis
(Zeitpunkt der Aufnahme) in den Zustand vor dem Beschneiden
zurücksetzen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche
[Zurücksetzen]. Wenn Sie die Einstellungen zu den allen
Ausschnitten rückgängig machen möchten, klicken Sie auf die
Schaltfläche [Aufheben]
*
Wenn mit der Kamera EOS 5D Mark III aufgenommen wird und in
den Individualfunktionen [Zuschneideinformationen hinzufügen]
festgelegt wurde, wird nur das Seitenverhältnis festgelegt, ohne
dass das Bild zugeschnitten wird. Dies gilt auch für JPEG-Bilder.
O
Wechseln der Bildschirmanzeige mit der Tastatur
Um zwischen ganzem Bildschirm und normalem Bildschirm
umzuschalten, drücken Sie die Tastenkombination <Alt> + <Eingabe>
oder die <F11>-Taste.
O
Bedienung über das Menü
Sie können alle Vorgänge auch über das Kontextmenü ausführen, das
eingeblendet wird, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken.
O
Anwenden des Ausschnitts auf ein anderes Bild
Sie können den Ausschnitt auf ein anderes Bild anwenden. Klicken
Sie dazu auf [Kopieren], um den Ausschnitt zu kopieren. Zeigen Sie
anschließend ein anderes Bild an, und klicken Sie auf [Einfügen].
Um den kopierten Ausschnitt auf mehrere Bilder gleichzeitig
anzuwenden, wählen Sie im Hauptfenster das beschnittene Bild
sowie alle Bilder aus, auf die der Ausschnitt angewandt werden soll,
und rufen Sie das Ausschnitt/Winkeleinstellung-Fenster auf. Während
das beschnittene Bild angezeigt wird, klicken Sie auf [Kopieren], und
klicken Sie anschließend auf [Alle anwenden]. Auf diese Weise wird
der Ausschnitt (wenn das Ausschnitt/Winkeleinstellung-Fenster
eingeblendet ist) auf alle ausgewählten Bilder angewandt.
Um im Hauptfenster mehrere Bilder auszuwählen, klicken Sie bei
gedrückter <Strg>-Taste auf die einzelnen Bilder. Um mehrere
aufeinander folgende Bilder auszuwählen, klicken Sie auf das erste
Bild, halten Sie die <Umschalt>-Taste gedrückt, und klicken Sie auf
das letzte Bild Ihrer Auswahl.
Praktische Funktionen im Ausschnitt/Winkeleinstellung-Fenster
Die Liste der Funktionen im Ausschnitt/Winkeleinstellung-Fenster
finden Sie auf
Bei Bildern, die mit ISO-Bereichserweiterung aufgenommen
wurden, erschwert Rauschen möglicherweise das Anzeigen von
Bilddetails im Ausschnitt/Winkeleinstellung-Fenster. Das
Verwenden dieser Funktion wird daher nicht empfohlen.