Info zur rgb-werkzeugpalette – Canon Digital Photo Professional 3.14 Windows Benutzerhandbuch
Seite 60

60
Sie können die Bilder mit der Werkzeugpalette anpassen. Wechseln Sie
dabei entsprechend Ihren Bearbeitungsanforderungen zwischen den
Registerkarten [RAW], [RGB], [NR/ALO] und [Objektiv].
Die Funktionen der [RGB]-Werkzeugpalette sind mit den Funktionen
herkömmlicher Bildbearbeitungsprogramme identisch. Dazu gehört z. B.
die Funktion „Einstellung Tonkurve“, die hier erläutert ist und mit der Sie
RAW-Bilder einstellen können.
Da jedoch der Einstellungsumfang der Funktionen auf der [RGB]-
Werkzeugpalette größer ist als auf der [RAW]-Werkzeugpalette, kommt
es bei zu hohen Einstellungswerten vor, dass die Farben übersättigt
sind oder die Bildqualität beeinträchtigt wird. Sie sollten daher die Bilder
mit den entsprechenden Funktionen der [RAW]-Werkzeugpalette
einstellen, wenn Sie nicht die „Einstellung Tonkurve“
oder die
automatische Einstellungsfunktion
verwenden.
Die Erläuterungen zu den Funktionen der [RGB]-Werkzeugpalette
(außer „Einstellung Tonkurve“) finden Sie in Kapitel 5.
Info zur RGB-Werkzeugpalette
Zur Einstellung von RAW-Bildern sollten Sie grundsätzlich die [RAW]-
Werkzeugpalette verwenden. Wenn der Einstellungsumfang der [RAW]-
Werkzeugpalette nicht ausreicht und Sie spezielle Funktionen der
[RGB]-Werkzeugpalette verwenden möchten, sollten Sie Ihre Bilder
zunächst mit den Grundeinstellungen der [RAW]-Werkzeugpalette
einstellen. Anschließend empfehlen wir, die Bilder mit der [RGB]-
Werkzeugpalette möglichst mit Werten am unteren Limit einzustellen.
Verwenden Sie die Einstellfunktion der Werkzeugpalette [NR/ALO] und
[Objektiv]
zur Anwendung des Auto Lighting Optimizer
(Automatische Belichtungsoptimierung)
Rauschunterdrückung
und zum Korrigieren von Objektivfehlern
, nachdem Sie die erforderlichen Einstellungen mit den
Werkzeugpaletten [RAW] und [RGB] ausgeführt haben.
Verwenden der Werkzeugpalette