Canon Digital Photo Professional 3.14 Windows Benutzerhandbuch
Digital photo professional, Vers. 3.14 bedienungsanleitung

RAW-Bildverarbeitungs-, Bildanzeige- und Editier-Software
Digital Photo Professional
Vers. 3.14
Bedienungsanleitung
O
Inhalt dieser Bedienungsanleitung
O
DPP steht für Digital Photo Professional.
O
In dieser Bedienungsanleitung stammen die in
den grundsätzlichen Anweisungen verwendeten
Bildschirme aus Windows 7, wobei in einigen
Abschnitten Bildschirme aus anderen Versionen
von Windows verwendet werden.
O
weist auf den Auswahlvorgang im Menü hin.
Beispiel: Menü [Datei] [Beenden].
O
Eckige Klammern werden verwendet, um die
Elemente zu bezeichnen, die auf dem
Computerbildschirm angezeigt werden (z. B.
Namen von Menüs, Schaltflächen und Fenstern).
O
Der Text innerhalb der spitzen Klammern < >
bezeichnet eine Taste auf der Tastatur.
O
S.**
weist auf eine Referenzseite hin.
Durch Anklicken wechseln Sie zur relevanten Seite.
O
: Hebt Informationen hervor, die bei
Problemen weiterhelfen.
O
: Hebt nützliche Tipps zur Verwendung der
Software hervor.
© CANON INC. 2014 CEL-SV1NA230
O
: Hebt die Informationen hervor, die vor der
Anwendung gelesen werden müssen.
O
: Weist auf zusätzliche Informationen hin,
die hilfreich sind.
O
Blättern der Seiten
O
Klicken Sie auf die Pfeile rechts unten am Bildschirm.
: nächste Seite
: vorherige Seite
: zurück zu der zuvor angezeigten Seite
O
Klicken Sie auf die Kapitelüberschriften rechts am
Bildschirm, um die Inhalte der entsprechenden Kapitel
anzuzeigen. Um zu den gewünschten Seiten zu gelangen,
können Sie auch im Inhaltsverzeichnis auf das Thema
klicken, über das Sie sich informieren möchten.
O
Hilfe und Tastenkombinationen
O
Informationen über die Verwendung von DPP
finden Sie in dem Menü [Hilfe].
O
Die Tastenkombinationen für die Kurzbefehle
finden Sie in der Hilfe unter
[Problembehandlung] [Tastenkombinationen].
DEUTSCH
Document Outline
- Digital Photo Professional
- Einführung
- Inhalt auf einen Blick
- Grundlegende Bedienung
- Erweiterte Funktionen
- Effizientes Überprüfen und Sortieren von Bildern
- Bearbeiten eines Bildes
- Effizientes Bearbeiten
- Beschneiden von Bildern und Einstellen von Bildwinkeln
- Anwenden von Einstellungsinhalten auf andere Bilder
- Speichern der Bearbeitungsergebnisse
- Neubearbeiten von Bildern
- Drucken von Bildern
- Organisieren von Bildern
- Erweiterte Bildbearbeitungs- und Druckfunktionen
- Einstellen im Vergleich mit dem Originalbild
- Einstellen durch den Vergleich mehrerer Bilder
- Warnanzeige für Bildbereiche außerhalb der eingestellten Werte (Lichter/Schattenwarnung)
- Erweiterte Bearbeitungsfunktionen
- Verwendung des Auto Lighting Optimizer (Automatische Belichtungsoptimierung)
- Rauschunterdrückung
- Korrigieren von Objektivfehlern
- Verwenden von Digitale Objektivoptimierung
- Automatische Staubentfernung
- Manuelles Entfernen von Staub (Reparaturfunktion)
- Übertragen von RAW-Bildern zu Photoshop
- Einstellen des Arbeitsfarbraums
- Compositing von Bildern
- Erstellen von HDR-Bildern (Hoher Dynamikbereich)
- Starten von Map Utility
- Drucken mit Aufnahmeinformationen
- Drucken einer Liste von Miniaturansichten (Kontaktabzug-Drucken)
- Drucken von RAW-Bildern auf einem High-End-Drucker von Canon
- Festlegen von Einstellungen
- Praktische Funktionen für die gleichzeitige Verarbeitung zahlreicher RAW-Bilder
- Bearbeiten von JPEG- und TIFF-Bildern
- Bearbeiten von JPEG- und TIFF-Bildern
- Rauschunterdrückung
- Beschneiden von Bildern und Einstellen von Bildwinkeln
- Automatische Staubentfernung
- Manuelles Entfernen von Staub (Reparaturfunktion)
- Compositing und Hoher Dynamikbereich
- Starten von Map Utility
- Speichern der Bearbeitungsergebnisse
- Anwenden von Bearbeitungsinhalten auf ein anderes Bild
- Neubearbeiten von Bildern
- Referenz
- Störungsbeseitigung
- Entfernen der Software (Deinstallieren)
- Liste der Funktionen im Hauptfenster (Ordner-Fenster)
- Liste der Funktionen im Hauptfenster (Sammlung-Fenster)
- Bildrahmen-Informationen im Hauptfenster und im Bildbearbeitungsfenster
- Liste der Funktionen im Bearbeitungsfenster
- Liste der Funktionen auf der Werkzeugpalette
- Liste der Funktionen im NR-Vorschaufenster
- Liste der Funktionen im Schnellüberprüfungsfenster
- Liste der Funktionen im Bildbearbeitungsfenster
- Funktionen in dem Fenster zum Konvertieren und Speichern von Einzelbildern
- Liste der Funktionen im Ausschnitt/Winkeleinstellung-Fenster
- Liste der Funktionen im Objektivfehlerkorrektur-Fenster
- Liste der Funktionen im Fenster zur digitalen Objektivoptimierung
- Liste der Funktionen im Composite-Werkzeug-Fenster
- Liste der Funktionen im HDR-Fenster (Bild einstellen)
- Liste der Funktionen im Stempelwerkzeug-Fenster
- Funktionen im Fenster zum Konvertieren und Speichern mehrerer Bilder (Batch-Verarbeitung)
- Liste der Funktionen im Umbenennungsfenster
- Glossar
- Index