HP Virtual Connect Enterprise Manager Software Benutzerhandbuch
Seite 31

◦
Geschwindigkeits-/Duplex-Modus
◦
Verbindungsmodus
◦
Anzahl von markierten VLANs, die mit den freigegebenen Netzwerk-Uplinks verknüpft
sind
•
Anzahl der in der VC-Domäne freigegebenen Netzwerke
•
Für jeden markierten VLAN, der mit dem freigegebenen Netzwerk-Uplink verknüpft ist:
Netzwerkname
◦
◦
Netzwerkzustand
◦
VLAN-ID
◦
Systemeigen
◦
Smart Link
◦
Privatnetzwerk
◦
Bevorzugte Link-Verbindung
◦
Bevorzugte Link-Verbindungsgeschwindigkeit
◦
Maximale Link-Verbindung
◦
Maximale Link-Verbindungsgeschwindigkeit
◦
Netzwerkzugriffsgruppe (verknüpft mit diesem Netzwerk)
•
Für jedes Fibre-Channel-SAN Fabric:
Fabric-Name
◦
◦
Fabric-Portposition
◦
Konfigurationsgeschwindigkeit
•
Anzahl der in der VC-Domäne konfigurierten Fibre Channel SAN Fabrics
Zum Hinzufügen eines nicht konfigurierten VC-Moduls zu einer VC-Gruppe müssen die folgenden
Punkte identisch sein:
•
Position und Modell der Verbindungsmoduleinschübe
•
Gehäusemodell
•
Uplinks des Netzwerk- und Fibre Channel SAN-Fabrics
•
Stromversorgungszustand der VC-Module
VC 3.5x-Funktion, die in einer VC-Domäne deaktiviert werden muss, die Teil einer
VC-Domänengruppe mit VC-Firmware 3.3x sein soll
FC- oder FCoE-Extra-Verbindungen werden nicht unterstützt.
Konfigurieren Sie Serverprofile nicht mit mehr FC-SAN-Verbindungen oder FCoE-Verbindungen,
als redundante Verbindungen pro Virtual Connect Fibre Channel oder Virtual Connect Flex
Fabric-Module in der VC-Domäne verfügbar sind. Die FC-SAN- oder FCoE-Extraverbindungen
zeigen zusätzliche Verbindungen an, die auf die Einschübe 1 und 2 (in der FCoE-Verbindungsliste)
und auf die Einschübe 3 und 4 (in der FC-Verbindungsliste nur für C3000-Gehäuse) in der Spalte
Anforderungen zum Hinzufügen einer VC-Domäne zu einer VC-Domänengruppe
31