HP Insight Management-Software Benutzerhandbuch
Seite 112

HP empfiehlt, anstatt die iSCSI-Felder manuell auszufüllen, lieber den ISCSI-Systemstart-Assistent
zu verwenden. Das Hauptziel des iSCSI-Systemstart-Assistenten ist, Zeit einzusparen. Wenn
der iSCSI-Systemstart-Assistent nach dem manuellen Ausfüllen der iSCSI-Felder ausgeführt
wird, werden die zuvor manuell eingegebenen Werte überschrieben.
1.
Wählen Sie eine VC-Domäne, und das Auswahlfeld Management Targets:
(Verwaltungsziele:) wird aktiviert. Die Liste verfügbarer Verwaltungsziele hängt von den
in jeder VC-Domäne konfigurierten Speicherverwaltungs-Anmeldedaten aus. Jede
VC-Domäne kann in dem Bereich zur Konfiguration ihrer
Speicherverwaltungs-Anmeldedaten über eine Liste verschiedener iSCSI-Ziele verfügen.
2.
Wählen Sie ein Verwaltungsziel, und das Auswahlfeld Boot Volume: (Startvolumen:) wird
aktiviert. Wählen Sie ein Startvolumen aus, und klicken Sie auf OK.
9.
Legen Sie in der Tabelle der Fibre Channel SAN-Verbindungen die Fibre
Channel-SAN-Verbindungen fest. Zum Hinzufügen weiterer Verbindungen in einer VC-Domäne
klicken Sie auf Add FC SAN Connection (FC SAN-Verbindung hinzufügen). Sie können bis zu
8 Verbindungen pro Segment, bis zu maximal 4 Segmente und 32 Verbindungen, hinzufügen.
Wenn Sie die maximal zulässigen Verbindungen eingeben, wird „Add“ (Hinzufügen) deaktiviert
und eine Fehlermeldung angezeigt. Zum Entfernen einer Verbindung klicken Sie auf das
Symbol X auf der rechten Seite der Tabelle.
10. (Optional) Geben Sie in die Tabelle „Fibre Channel Boot Parameters“ (Fibre
Channel-Startparameter) die Systemstart-Parameter für definierte Fibre Channel
SAN-Verbindungen ein. Der Standard-Startparameter ist „Use Bios“ (BIOS verwenden). Die
WWPN (World Wide Port Number) und Nummer der logischen Einheit (Logical Unit Number,
LUN) sind nur für den primären und sekundären SAN-Systemstart erforderlich.
HINWEIS:
Damit ein Profil über das Remote-Volume gestartet wird, benötigen Sie ein zuvor
im Volume konfiguriertes Betriebssystem.
11. (Optional) Wählen Sie FCoE Connections (FCoE-Verbindungen). Der Serverprofil-Editor zeigt
die Standard-FCoE-Verbindungen basierend auf den in der VC-Domäne vorhandenen
VC-Modulen an. Beispiel:
zeigt, wie der FC SAN-Name für die Verbindung
auf Port 2 festgelegt wird. Sie können ein FCoE-Netzwerk oder ein SAN-Fabric auswählen.
Bei Auswahl eines FCoE-Netzwerks wird in der Spalte „Type“ (Typ) der Eintrag „FCOE“
angezeigt. FCoE-Netzwerke sind nur bei Gruppen-Firmwaremodus 4.0x oder höher der
VC-Domänengruppe verfügbar.
Abbildung 65 FCoE-Netzwerk- oder SAN-Fabric-Auswahl
Neue FCoE-Verbindungen müssen am Ende dieser Liste hinzugefügt werden. Verbindungen
müssen in umgekehrter Reihenfolge entfernt werden, in der sie hinzugefügt wurden. Eine
Fehlermeldung wird angezeigt, wenn die maximale Anzahl von FCoE-Verbindungen erreicht
wurde.
HINWEIS:
Wenn keine SAN-Fabrics von den Uplink-Ports Gebrauch machen, können die
FCoE-Verbindungen als nicht zugewiesen konfiguriert werden.
112
Verwalten von Serverprofilen