HP Insight Management-Software Benutzerhandbuch
Seite 79

2.
Aktualisieren Sie die VC-Domänen-Firmware auf die aktuellste Version der VC-Firmware für
FlexFabric-Unterstützung.
3.
Speichern Sie die Konfiguration.
WICHTIG:
HP empfiehlt, die Konfiguration so zu speichern, dass Sie im Falle eines Problems
mit der VC-Firmwareaktualisierung den letzten Konfigurations-Snapshot des Systems
wiederherstellen können.
4.
Heben Sie die Zuordnung von Flex-10 NICs mit Profilverbindungen auf, die an die zu
ersetzenden Verbindungsmoduleinschübe angeschlossen sind. Dazu kann die die Zuordnung
der Ethernet-Verbindung im Serverprofil aufgehoben werden. HP empfiehlt, dass Sie dabei
der Reihe nach vorgehen, um keine MAC-Adressen zu verlieren.
5.
Löschen Sie alle bestehenden Ethernet-Netzwerkverbindungen, die über Uplinks von den zu
ersetzenden Verbindungsmoduleinschüben erstellt wurden.
6.
Entfernen Sie die bestehenden Ethernet-Module aus den Einschüben 3, 4, 5 und 6.
7.
Fügen Sie die beiden FlexFabric-Module den beiden horizontal aneinander angrenzenden
Einschüben 3 und 4 hinzu.
8.
Erstellen Sie neue Ethernet-Netzwerkverbindungen und FC SAN-Fabrics-Verbindungen, die
mit den Uplink-Ports der FlexFabric-Module verbunden sind.
9.
Erstellen Sie eine neue VC-Domänengruppe mit der aktuellsten Version der Firmware in VCEM
unter Verwendung dieser VC-Domäne (mit dem HP Virtual Connect FlexFabric
10 Gb/24-Port-Modul).
10. Weisen Sie je nach Ihrer Auswahl unter
die bestehenden Ethernet-Verbindungen in
den Serverprofilen neu zu oder fügen Sie neue Verbindungen zu den Serverprofilen hinzu.
11. Bearbeiten Sie ein bestehendes Serverprofil, und fügen Sie eine Netzwerkverbindung hinzu,
die den FlexFabric-Uplink-Port verwendet.
12. Bearbeiten Sie ein bestehendes Serverprofil und eine iSCSI-Verbindung und Systemstart-Option,
die den FlexFabric-Uplink-Port verwendet.
13. Erstellen Sie ein neues Serverprofil, und fügen Sie eine Netzwerkverbindung hinzu, die den
FlexFabric-Uplink-Port verwendet.
14. Erstellen Sie ein neues Serverprofil, und fügen Sie eine iSCSI-Verbindung und
iSCSI-Systemstart-Option hinzu, die den FlexFabric-Uplink-Port verwendet.
Ersetzen von FC-Modulen durch FlexFabric-Module in einer bestehenden
VCEM-verwalteten VC-Domäne
Dieses Szenario beschreibt, wie bestehende FC-Module in den Einschüben 3 und 4 durch VC-FC
4 Gb- oder VC-FC 8 Gb 24-Port-Module in einer bestehenden VC-Domäne ersetzt werden. Es geht
zudem darauf ein, wie mit der Verwendung der FCoE-Funktionalität in bestehenden oder neuen
Serverprofilen begonnen wird.
1.
Entfernen Sie die VC-Domäne aus der bestehenden VC-Domänengruppe.
2.
Aktualisieren Sie die VC-Domänen-Firmware auf die aktuellste Version der VC-Firmware.
3.
Ersetzen Sie die FC HBA-Mezzanine Cards des Blade Servers durch FlexFabric
Adapter-Mezzanine Cards.
4.
Heben Sie die Zuordnung aller FC-Profilverbindungen auf, die an die zu ersetzenden
Verbindungsmoduleinschübe angeschlossen sind. Dazu kann die die Zuordnung der
FC-Verbindungen im Serverprofil aufgehoben werden. HP empfiehlt, dass Sie dabei der Reihe
nach vorgehen, um keine MAC-Adressen zu verlieren.
5.
Löschen Sie alle bestehenden FC SAN-Fabric-Verbindungen, die über Uplinks von den zu
ersetzenden Verbindungsmoduleinschüben erstellt wurden.
6.
Entfernen Sie die FC-Module physisch aus den beiden horizontal aneinander angrenzenden
Einschüben 3 und 4.
Verwenden von FlexFabric-Modulen
79