Fehlerberichterstattung – HP Insight Management-Software Benutzerhandbuch
Seite 20

-targetport2 : The TCP port associated with the alternate target IP address.
-tobayname : The name or number of the bay in the target enclosure
-tovcdg : The target Virtual Connect domain group name
-toenclosurename : The target Virtual Connect enclosure name
-untagged : Controls whether the network handles untagged packets
-uplinkset : The name of the shared uplinkset
-username : Username for CHAP and CHAPM authentication.
-validate : Validates certain preconditions
-vcdomaingroup : The name of the VCEM domain group for the profile
-vlanid : The vlanid to be used for the port mapping.
-vlanids : The vlanids to be used for the port mapping.
-wwntypeoverride : Override VCEM WWN and instead use the factory default
------------------------------------------------------------------
Managed Elements
------------------------------------------------------------------
devicebay : Bay which can contain a Virtual Connect server.
enet-connection : Ethernet Network Connection
fc-connection : Fibre Channel SAN Fabric Connections
fcoe-connection : Network and FCoE Fabric Connections
iscsi-boot-param : iSCSI Boot Parameter information
iscsi-connection : iSCSI Network Connections
job : VCEM jobs
power-status : Bay power status
profile : Virtual Connect Server Profile
profiles : VCEMCLI profile export information
server-port-map : Shared Server Downlink Port Mapping Configuration
server-port-map-range : Shared Server Downlink Port Mapping Range Configuration
vcem-status : The VCEM management status of the VC domain
version : VCEMCLI Version Information
Fehlerberichterstattung
Alle VCEMCLI-Befehle können Fehler melden. Diese Fehlermeldungen enthalten eine
Textbeschreibung der Ausnahme und einen numerischen Wert im Zeichenfolgenformat, der den
Fehlercode der betreffenden Ausnahme darstellt.
VCEMCLI setzt die DOS-Umgebungsvariable ERRORLEVEL je nach Erfolg oder Misserfolg des
Befehls. Erfolg wird durch die Stufe Null (0) gekennzeichnet. Misserfolg oder Fehlschlagen wird
durch die Stufen Eins (1) oder größer gekennzeichnet, wobei der betreffende Wert einem in den
Fehlermeldungstabellen beschriebenen Fehler entspricht.
Bei dem Befehl -show wird die Umgebungsvariable ERRORLEVEL gesetzt, nicht um einen Fehler,
sondern um einen Zustand auszuweisen. Durch diese Konfiguration ist es möglich, dass ein Skript
-show
für Aufträge oder Energieversorgungszustände ausführt und dann den Steuerablauf eines
Skripts basierend auf dem Wert von ERRORLEVEL ändert. Beispiel:
for /L %%I in (1,1,%MAXBAYS%) DO (
%CLI% -show power-status -enclosureName %ENCLNAME% -bayname %%I
if ERRORLEVEL 240 (
echo There is no server in bay %%I
) else (
if ERRORLEVEL 1 (
echo Server in bay %%I is already on
) else (
echo Turning on server in bay %%I
%CLI% -poweron devicebay -enclosureName %ENCLNAME% -bayname %%I
if ERRORLEVEL 1 goto ERRORHANDLER
)
)
)
Weitere Informationen finden Sie in
oder in der Systems Insight
Manager-Dokumentation.
20
Verwenden von VCEMCLI