HP Virtual Connect FlexFabric-20.40 F8 Modul für BladeSystem der Klasse C Benutzerhandbuch
Seite 164

des Datenverkehrs von FCoE zu FC durchführt. Das ToR-Gerät muss entweder als Brücke zur
nativen FC-Infrastruktur dienen oder direkt mit FC-basierten Speichergeräten verbunden werden.
Die folgenden FCoE-fähigen ToR-Switches wurden getestet und werden mit dieser Funktion
unterstützt:
●
Cisco Nexus 50x0-Switch, der entweder als NPV-Gateway oder FC Forwarder (FCF)
betrieben wird.
●
Cisco Nexus 55xx-Switch, der entweder als NPV-Gateway oder FC Forwarder (FCF)
betrieben wird.
Weitere Informationen finden Sie im
FCoE Cookbook für HP Virtual Connect auf der HP Website
(
Einschränkungen
●
Es wird keine QCN-Unterstützung zur Überlastkontrolle implementiert. Nur direkte Verbindungen
zwischen VC-Modulen und externen FCoE-Bridge-Ports werden unterstützt.
●
Mit einem einzelnen Satz Uplink-Ports können bis zu 32 FCoE-Netzwerke verknüpft werden.
●
FCoE-Datenverkehr überquert keine Stacking-Links, und Konfigurationen mit Uplinks aus
unterschiedlichen Einschüben sind unzulässig.
●
FCoE wird in c3000-Gehäusen nicht unterstützt. Sie können kein FCoE-Netzwerk in einem
c3000-Gehäuse erstellen.
●
Server Blades mit doppelter Dichte werden von dieser Funktion nicht unterstützt.
●
FCoE-Netzwerke werden auf Uplink-Ports mit SFP-LR-Transceiver nicht unterstützt.
HP empfiehlt die Hinzufügung von FCoE-Netzwerken, bevor Ports hinzugefügt werden. Wenn Sie die
Ports zuerst hinzufügen, muss die Portauswahl für ein FCoE-Netzwerk geeignet sein. Andernfalls ist
die Schaltfläche zum Hinzufügen eines FCoE-Netzwerks deaktiviert. Die ausgewählten Ports sind für
ein FCoE-Netzwerk geeignet, wenn alle Ports FCoE-fähig sind und zum gleichen Einschub gehören.
Wenn Sie mehrere Gehäuse verwenden, muss für alle Gehäuse der gleiche Port ausgewählt werden.
HINWEIS:
Uplink-Ports aus dem freigegebenen Uplink-Set müssen an den gleichen physischen
Switch angeschlossen sein.
So definieren Sie ein FCoE-Netzwerk:
1.
Klicken Sie im Abschnitt „Associated FCoE Network“ (Zugeordnetes FCoE-Netzwerk) auf Add
(Hinzufügen).
Beim Zuordnen eines FCoE-Netzwerks muss der freigegebene Uplink-Set Uplinkports von
einem einzelnen VC-Modul enthalten. In einer Domäne mit mehreren Gehäusen müssen die
übereinstimmenden Ports in allen Gehäusen der Domäne verfügbar sein. Unter VC 4.10 kann
einem gegebenen Uplink-Set nur ein FCoE-Netzwerk zugeordnet sein. In VC 4.20 und höher
können mit einem freigegebenen Uplink-Set bis zu 32 FCoE-Netzwerke verknüpft werden.
2.
Geben Sie den Netzwerknamen ein. Der Netzwerkname kann bis zu 64 Zeichen lang sein (keine
Leerstellen).
3.
Geben Sie eine externe VLAN-ID ein.
4.
Um dem Netzwerk eine Farbe hinzuzufügen, wählen Sie eine Farbe im Pulldown-Menü „Color“
(Farbe) aus. Die Netzwerkfarbe dient im VCM als visuelle Kennzeichnung für das Netzwerk.
5.
Um dem Netzwerk Etiketten hinzuzufügen, geben Sie im Feld „Labels“ (Etiketten) ein Etikett ein
und drücken Sie dann die Eingabetaste. Etiketten dienen als textbasierte Kennzeichnungen für
DEWW
Verwalten von freigegebenen Uplink-Sets 153
- 8 Gb Virtual Connect Glasfaserkanal-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10.10D Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect FlexFabric 10 Gb-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10 10 Gb Ethernet-Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect 4Gb Fibre Channel Module for c-Class BladeSystem