Überblick über flexfabric – HP Virtual Connect FlexFabric-20.40 F8 Modul für BladeSystem der Klasse C Benutzerhandbuch
Seite 206

Obwohl das System möglicherweise nicht zu einem Serverneustart auffordert, muss der Server neu
gestartet werden, nachdem er mit der aktuellen Firmware und den aktuellen Treibern für HP Dual
Port Flex-10 10GBE Multifunction BL-c Adapter, NC532i Adapter oder NC532m Adapter aufgerüstet
wurde. Der Rebootvorgang ermöglicht den Betrieb der gerade aufgerüsteten Treiber und des Boot-
Codes, wodurch dann Virtual Connect die Funktion „Dynamic Changes to FlexNICs“ (Dynamische
Änderungen an FlexNICs) konfigurieren kann.
In der Spalte „Port Speed“ (Port-Geschwindigkeit) wird „not allocated“ (nicht zugeteilt) angezeigt, bis
das Profil einem Komponenteneinschub zugeordnet wurde, der einen Server enthält. Zu diesem
Zeitpunkt wird jeder Verbindung Bandbreite zugeteilt, und das Ergebnis steht in dieser Spalte.
Schlagen Sie unter „Bandbreitenzuordnung“ (siehe
Bandbreitenzuordnung auf Seite 202
In der Spalte „Mapping” (Abbildung) wird beschrieben, wie jede Verbindung eines Profils physischen
Geräten in einem Server zugeordnet wird und mit welchem Verbindungseinschub das Gerät
verbunden ist. Die vier FlexNICs auf Port 1 eines Server LOM, das Flex-10 unterstützt, sind
folgendermaßen nummeriert: LOM:1-a, LOM:1-b, LOM:1-c und LOM:1-d, oder LOM1:1-a, LOM1:1-b,
LOM1:1-c und LOM1:1-d für Gen8 Server Blades. Wenn ein LOM Flex-10 nicht unterstützt, wird es
lediglich mit seiner Portnummer bezeichnet (z. B. LOM:1 oder LOM:2).
Überblick über FlexFabric
VC 4.20 und höher unterstützt das HP VC FlexFabric-20/40 F8 Modul. Dieses Modul bietet bis zu
zwölf Uplinks ohne Splitter-Kabel, einschließlich acht Flexport und vier QSFP+ Schnittstellen für die
Verbindung mit Upstream-Ethernet- und Fibre Channel-Switches. Bei der Verwendung von Splitter-
Kabeln in den QSFP+ Schnittstellen (Ports Q1-Q4) sind bis zu 24 Uplinks für die Verbindung mit
Upstream-Ethernet- und Fibre Channel-Switches verfügbar. Ports X1 bis X4 können für Ethernet-
oder Fibre Channel zu Upstream-Switches konfiguriert werden. Die Port-Paare X5, X6 und X7, X8
können ebenfalls für Ethernet- oder Fibre Channel zu Upstream-Switches konfiguriert werden. Beide
Ports eines Port-Paars müssen über den gleichen Verbindungsmodus verfügen, Ethernet oder Fibre
Channel. Weitere Informationen zu Ports, Adaptern und verfügbaren einsteckbaren Modulen für das
HP Virtual Connect FlexFabric-20/40 F8 Modul finden Sie in den QuickSpecs auf der HP Website
(
).
VC ab Version 3.15 unterstützt das HP VC FlexFabric 10GB/24-Port-Modul. Dieses Modul bietet acht
Uplinks, von denen vier als entweder Fibre Channel oder Ethernet bezeichnet werden können. Bei
den restlichen 4 Uplinks handelt es sich um reine Ethernet-Uplinks. Es können eine FC-Verbindung
und drei Ethernet-Verbindungen auf einen einzelnen 10GB-Port gesetzt werden. Allerdings müssen
DEWW
Erläutern von Serverprofilen 195
- 8 Gb Virtual Connect Glasfaserkanal-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10.10D Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect FlexFabric 10 Gb-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10 10 Gb Ethernet-Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect 4Gb Fibre Channel Module for c-Class BladeSystem