HP Virtual Connect FlexFabric-20.40 F8 Modul für BladeSystem der Klasse C Benutzerhandbuch
Seite 230

a.
Klicken Sie auf den Pulldown-Pfeil in der Spalte „Port Speed Type“ (Port-
Geschwindigkeitstyp).
b.
Aktivieren Sie Preferred (Bevorzugt), Auto, Custom (Angepasst) oder Disabled
(Deaktiviert). Wenn Sie „Custom“ (Benutzerdefiniert) aktivieren, legen Sie die Port-
Geschwindigkeit fest und klicken dann auf OK.
e.
Um die aktuellen PXE-Einstellungen auf dem Server zu umgehen, klicken Sie auf den
Pulldown-Pfeil unter PXE und wählen Sie Disabled (Deaktiviert) oder Enabled
(Aktiviert) aus.
Virtual Connect kann nur einen Port auf einem Server Blade für PXE aktivieren. Wenn
jedoch die Standardeinstellung „Use BIOS“ (BIOS verwenden) ausgewählt ist, verwendet
der Server die aktuellen Einstellungen im BIOS. Nur auf Mezzanine-Karten wird durch die
Auswahl von „Use BIOS“ (BIOS verwenden) eine Aktivierung von PXE auf mehr als einem
NIC-Port gestattet. PXE kann nur bei einer eingebetteten NIC aktiviert sein.
Das MAC-Feld gibt an, ob das Profil eine vordefinierte oder eine von VC definierte MAC-
Adresse verwendet. Von VC definierte MAC-Adressen werden erst beim Erstellen des
Profils zugeordnet.
Dank PXE kann ein Ethernet-Port für den Boot-Vorgang des Netzwerks verwendet werden.
PXE sollte nur an einem Port aktiviert werden, der mit einem Netzwerk mit einer
ordnungsgemäß konfigurierten PXE-Umgebung verbunden ist.
f.
Um einen Multicast-Filter oder einen Multicast-Filtersatz auszuwählen, klicken Sie auf den
Pulldown-Pfeil unter „Multicast Filter“ (Multicast-Filter) und wählen einen Multicast-Filter
bzw. Multicast-Filtersatz aus.
5.
Falls der Server mehr als zwei Netzwerkverbindungen verwendet, klicken Sie mit der rechten
Maustaste in die Tabelle „Ethernet Adapter Connections“ (Ethernet-Adapterverbindungen), um
das Kontextmenü aufzurufen, und wählen Sie dann Add (Hinzufügen) aus.
6.
Richten Sie iSCSI HBA-Verbindungen ein. Siehe „Erstellen von iSCSI-Verbindungen“ (siehe
Erstellen von iSCSI-Verbindungen auf Seite 223
7.
Richten Sie FC HBA-Verbindungen ein. Für jeden Satz horizontal nebeneinander liegender
Verbindungseinschübe im Gehäuse, das die VC-FC-Module enthält, gibt es zwei Fibre Channel-
Verbindungen. Führen Sie für jede Verbindung Folgendes aus:
a.
Klicken Sie auf den Abwärtspfeil unter „FC SAN Name“ (FC SAN-Name), um ein
verfügbares SAN auszuwählen.
b.
Klicken Sie auf den Abwärtspfeil unter „Port Speed“ (Portgeschwindigkeit), um Auto, 1Gb,
2Gb, 4Gb, 8Gb oder Disabled (Deaktiviert) für diesen Port auszuwählen. Standardmäßig ist
die Option „Auto“ aktiviert.
8.
Um die Fibre Channel-Boot-Parameter zu ändern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fibre
Channel Boot Parameters (Fibre Channel-Boot-Parameter) unter den FC HBA-Verbindungen.
Siehe „Fibre Channel Boot-Parameter“ (siehe
Fibre Channel Boot-Parameter auf Seite 235
Nach Auswahl eines Elements aus dem Pulldown-Menü in der Spalte „SAN Boot Setting“ (SAN-
Boot-Einstellung) müssen Sie außerhalb des Rasters klicken, um die Auswahl zu bestätigen.
Das ist das gleiche Verfahren, das auch zum Auswählen eines Fabric oder Netzwerks für eine
FC- bzw. Ethernet-Verbindung befolgt wird. Nachdem die Spalte „Boot Setting“ (Boot-
Einstellung) ausgefüllt wurde, können Sie den „Target Port Name“ (Port-Name des Ziels) und
LUN bearbeiten.
9.
So richten Sie FCoE HBA-Verbindungen ein:
DEWW
Verwalten von Serverprofilen 219
- 8 Gb Virtual Connect Glasfaserkanal-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10.10D Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect FlexFabric 10 Gb-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10 10 Gb Ethernet-Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect 4Gb Fibre Channel Module for c-Class BladeSystem