Tftp-protokollierung und -aktivierung – HP Virtual Connect FlexFabric-20.40 F8 Modul für BladeSystem der Klasse C Benutzerhandbuch
Seite 366

TFTP-Protokollierung und -Aktivierung
Im Zusammenhang mit der Bereitstellung einer großen Zahl von Gehäusen mittels der Funktion für
die automatische Bereitstellung ist es möglicherweise schwierig, zu wissen, welche Konfigurationen
abgeschlossen wurden (und wann dies erfolgte), für welche Konfigurationen es einen Fehler gab
oder welche Konfigurationen sich aufgrund eines Konfigurationsproblems in einer Warteschleife
befinden.
Um Informationen über den Bereitstellungsstatus und einen gemeinsamen Speicherort für TFTP-
Protokolle bereitzustellen, können der TFTP-Status und die Protokolle zurück zum TFTP-Server
veröffentlicht werden. Um diese Option vor der Bereitstellung zu aktivieren, erstellen Sie im
Stammverzeichnis des TFTP-Servers ein beschreibbares Verzeichnis namens „deployment-logs“
(Bereitstellungsprotokolle) mit den entsprechenden Berechtigungen. Anschließend veröffentlicht der
Bereitstellungsprozess den Status und die Protokolle zum TFTP-Server. Die Protokolldateien werden
nach Gehäuseseriennummer und Art der Datei organisiert.
Auf dem TFTP-Server protokollierte Bereitstellungsdateien
<Gehäuseseriennummer>-vc-deployment.log
Diese Protokolldatei wird während des Bereitstellungsprozesses erstellt und enthält die
Betriebsmeldungen, die während des Bereitstellungsprozesses generiert werden. Dies ist das gleiche
Protokoll, das in der CLI mittels des Befehls show auto-deployment log (Protokoll der
automatischen Bereitstellung anzeigen), das in der GUI nach dem Abschluss einer Bereitstellung
angezeigt werden kann.
<Gehäuseseriennummer>-vc-deployment.output
Diese Konsolenausgabe wird aus der Ausführung des Konfigurationsskripts während des
Bereitstellungsprozesses erstellt. Wenn während der Konfiguration ein Fehler auftritt, wird dieser in
der Ausgabedatei angezeigt. Dies ist das gleiche Protokoll, das in der CLI mittels des Befehls show
auto-deployment output (Ausgabe der automatischen Bereitstellung anzeigen), das in der GUI
nach dem Abschluss einer Bereitstellung angezeigt werden kann.
<Gehäuseseriennummer>-vc-deployment-status.success
Diese Tag-Datei wird erstellt, wenn der Bereitstellungsprozess für eine Zielkonfiguration erfolgreich
war. Die Tag-Datei bietet eine einfache Möglichkeit, das Verzeichnis der Bereitstellungsprotokolle
anzuzeigen und schnell zu identifizieren, welche Zielkonfigurationsbereitstellungen erfolgreich
abgeschlossen wurden.
<Gehäuseseriennummer>-vc-deployment-status.failed
Diese Tag-Datei wird erstellt, wenn der Bereitstellungsprozess für eine Zielkonfiguration nicht
erfolgreich war. Die Tag-Datei bietet eine einfache Möglichkeit, das Verzeichnis der
Bereitstellungsprotokolle anzuzeigen und schnell zu identifizieren, welche
Zielkonfigurationsbereitstellungen nicht erfolgreich abgeschlossen wurden.
Das folgende Beispiel zeigt, was auf dem TFTP-Server nach der erfolgreichen Bereitstellung einer
einzelnen Zielkonfiguration angezeigt würde:
Beispiel
Stammverzeichnis des TFTP-Servers
/deployment-logs/GB8849BJ7L-vc-deployment.log
/deployment-logs/GB8849BJ7L-vc-deployment.output
/deployment-logs/GB8849BJ7L-vc-deployment-status.success
DEWW
TFTP-Protokollierung und -Aktivierung 355
- 8 Gb Virtual Connect Glasfaserkanal-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10.10D Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect FlexFabric 10 Gb-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10 10 Gb Ethernet-Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect 4Gb Fibre Channel Module for c-Class BladeSystem