Fcoe-netzwerk definieren, Fcoe-netzwerk definieren auf seite 152, Definieren von fcoe-netzwerken – HP Virtual Connect FlexFabric-20.40 F8 Modul für BladeSystem der Klasse C Benutzerhandbuch
Seite 163: Fcoe-netzwerk, Definieren auf seite 152

g.
Wählen Sie aus, ob das Netzwerk als privates Netzwerk designiert (Kontrollkästchen
aktiviert) oder nicht designiert (Kontrollkästchen deaktiviert) werden soll (
).
h.
Um die bevorzugte oder maximale Verbindungsgeschwindigkeit festzulegen, aktivieren Sie
das Kontrollkästchen Advanced Network Settings (Erweiterte Netzwerkeinstellungen).
So ändern Sie diese Einstellungen:
a.
Klicken Sie auf das Auswahlfeld.
b.
Eine Einstellung auswählen (100 MB bis 20 Gb):
Set preferred connection speed (Bevorzugte Verbindungsgeschwindigkeit festlegen).
Dieser Wert ist die Standardgeschwindigkeit für Serverprofilverbindungen, die diesem
Netzwerk zugeordnet sind. Der Serveradministrator kann diese Einstellung bei einer
einzelnen Profilverbindung außer Kraft setzen. „Set maximum connection speed“
(Maximale Verbindungsgeschwindigkeit festlegen). Dieser Wert ist die maximale
Geschwindigkeit für Serverprofilverbindungen, die diesem Netzwerk zugeordnet sind.
Diese Geschwindigkeit begrenzt die maximale Portgeschwindigkeit vom Server zur
Netzwerkverbindung, die mit den verschiedenen Netzwerken verknüpft ist.
8.
Klicken Sie auf Apply (Übernehmen). Die freigegebenen Uplink- und zugeordneten Netzwerke
sind nun definiert und für das Erstellen von Serverprofilen verwendbar.
FCoE-Netzwerk definieren
Sie können ein FCoE-Netzwerk erstellen, indem Sie einen freigegebenen Uplink-Set erstellen und
diesem ein FCoE-Netzwerk hinzufügen. Sie können kein unabhängiges FCoE-Netzwerk außerhalb
eines freigegebenen Uplink-Sets erstellen.
Dual-hop FCoE support (FCoE-Unterstützung für Dual-hop)
Vor der Version VC v4.01 stellte VCM keine FCoE-Unterstützung außerhalb des Gehäuses bereit.
Der gesamte FCoE-Datenverkehr wurde in natives FC konvertiert, bevor VC-Verbindungs-Uplinks
erreicht wurden. Diese Lösung erforderte die Verbindung eines FC-Switches mit den VC-
Verbindungsmodulen. Die Dual-hop-FCoE-Funktion von VC ermöglicht die Auslagerung von FCoE-
Datenverkehr aus dem Gehäuse an eine externe FCoE-fähige Bridge, die die Konvertierung von
FCoE in FC-Datenverkehr und umgekehrt durchführt. Auf diese Weise können Serververbindungen
Ethernet-Transport verwenden und von folgenden Vorteilen profitieren:
●
Kabelkonsolidierung
●
Reduzierte Anzahl erforderlicher serverbasierter Adapter und Verbindungsmodule
●
Reduzierte Verwendung von Upstream-Switch-Ports
●
Vereinfachte Verwaltung
Diese Funktion wird als FCoE-Dual-Hop bezeichnet, da zwischen dem Server und dem
Konvertierungspunkt von FCoE zu FC zwei FCoE-Hops bestehen. Der erste Hop befindet sich
zwischen dem Server-CNA-Adapter und dem VC-Modul. Der zweite Hop befindet sich zwischen den
VC-Modulen und dem externen FCoE-zu-FC-Bridge-Gerät. Dieser Konfiguration dürfen keine
zusätzlichen externen FCoE-Bridges oder Gateways hinzugefügt werden. Wenn zusätzliche externe
FCoE-Bridges oder -Gateways hinzugefügt werden, können die Lossless-Behandlung des
Datenverkehrs und eine überlastungsfreie Verbindung nicht garantiert werden.
Diese Funktion wird von VC-FlexFabric- oder VC Flex-10/10D-Modulen unterstützt. VC FlexFabric-
Module unterstützen FCoE auf Uplink-Ports X1-X4. VC FlexFabric-20/40 F8-Module unterstützen
FCoE auf Uplink-Ports X1-X8. VC Flex10/10D-Module unterstützen FCoE auf allen Uplink-Ports (X1-
X10). FCoE-Datenverkehr wird an das Top-of-Rack (ToR)-Gerät weitergeleitet, das die Konvertierung
152 Kapitel 6 Virtual Connect Netzwerke
DEWW
- 8 Gb Virtual Connect Glasfaserkanal-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10.10D Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect FlexFabric 10 Gb-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10 10 Gb Ethernet-Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect 4Gb Fibre Channel Module for c-Class BladeSystem