Zuweisen eines vc-profils zu einer npar, Zuordnen von profilverbindungen, Umkonfigurieren von npars – HP Virtual Connect FlexFabric-20.40 F8 Modul für BladeSystem der Klasse C Benutzerhandbuch
Seite 347

◦
Einschub 1 (HP Integrity BL890c i4 nPar)
◦
Einschub 2 (HP Integrity BL890c i4 nPar)
◦
Einschub 3 (HP Integrity BL890c i4 nPar)
◦
Einschub 4 (HP Integrity BL890c i4 nPar)
iLO steuert den Blade Link, um die Konfiguration von nPars in der Blade Link-Domäne zu ändern. Die
Informationen zur neuen Konfiguration werden durch OA an VCM weitergegeben. Während dieses
Vorgangs übernimmt VCM folgende Aufgaben:
●
Entfernen der Profilverbindungen aus betroffenen nPars
●
Aktualisieren der nPar-Konfigurationsinformationen
●
Anwenden der Profile auf die neuen oder geänderten nPars
Zuweisen eines VC-Profils zu einer nPar
Wenn ein i4-Server mit mehreren nPartitionen konfiguriert wird, muss jeder nPartition ein eigenes
Profil zugewiesen werden. Wie bei Multi-Blade Servern wird ein Profil einer nPar mit mehreren
Blades dem Monarch-Einschub der nPar zugewiesen (und wie bei mehreren Blade Servern ist der
Monarch-Einschub in einer nPar der Einschub mit der niedrigsten Nummer in der nPar).
Zuordnen von Profilverbindungen
Profilverbindungen werden genauso einer nPar zugeordnet, wie sie Servern zugeordnet werden: eine
nPar mit 1 Blade wird genauso wie ein Blade Server mit 1 Blade behandelt und eine nPar mit
2 Blades wird genauso wie ein Blade Server mit 2 Blades behandelt.
Umkonfigurieren von nPars
Bei der Umkonfiguration einer Blade-Domäne wird jedes Profil, das dem Monarch-Einschub einer
neuen Partition zugewiesen wird, auf alle Blades in der Partition angewendet. (Der Vorgang ist
identisch mit dem Anwenden eines Profils auf einen Multi-Blade Server, bei dem das Profil auf alle
Blades im Multi-Blade Server angewendet wird.)
Die folgenden Beispiele zeigen die Ereignisse, die mit einer Umkonfiguration verbunden sind. In den
Beispielen wird davon ausgegangen, dass jedem der vier Schächte ein Profil zugewiesen ist.
Beispiel 1: Umkonfiguration von AAAA zu AACD
Das aktuell dem ersten Schacht zugewiesene Profil wird auf die AAAA-Partition angewendet, die
anderen Profile (die dem zweiten, dritten und vierten Schacht zugewiesen sind) werden als
abgedeckten Einschüben zugewiesen betrachtet und nicht verwendet. VCM zeigt Profile dieser Art
als „Covered – Auxiliary“ (Abgedeckt – Nebenmodul) zugewiesen an.
Nach der Umkonfiguration generiert OA zuerst Blade-Entfernungsereignisse für alle vier Blades in der
AAAA-Partition, wodurch VCM die AAAA-Partition so behandelt, als ob sie entfernt worden wäre.
Danach generiert OA Blade-Hinzufügeereignisse für die ersten zwei Blades, mit dem diese zwei
Blades als Bestandteile einer Partition (der Partition AA) identifiziert werden, und ein Blade-
Hinzufügeereignis für das dritte Blade, mit dem dieses als Partition mit einem einzigen Blade
(Partition C) identifiziert wird. Dasselbe gilt für das vierte Blade (Partition D).
Das Profil, das dem ersten Einschub zugewiesen wurde, wird jetzt als der Partition AA zugewiesen
angezeigt und auf die ersten zwei Blades angewendet. Das Profil, das dem zweiten Blade
zugewiesen wurde, wird als abgedeckt angezeigt und nicht verwendet. Das dem dritten Schacht
zugewiesene Profil wird jetzt als Partition C zugewiesen angezeigt und auf dieses Blade angewendet.
336 Kapitel 11 Anhang A: Verwenden von Virtual Connect mit nPartitionen
DEWW
- 8 Gb Virtual Connect Glasfaserkanal-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10.10D Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect FlexFabric 10 Gb-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10 10 Gb Ethernet-Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect 4Gb Fibre Channel Module for c-Class BladeSystem