Ssl-zertifikatverwaltung (zertifikatinfos), siehe, Bildschirm – HP Virtual Connect FlexFabric-20.40 F8 Modul für BladeSystem der Klasse C Benutzerhandbuch
Seite 65

◦
Aktuelle Zertifikatinformationen anzeigen
●
Bildschirm „SSL Certificate Administration (Certificate Signing Request)“ (SSL-
Zertifikatverwaltung (Zertifikatsignierungsanforderung), siehe
Administration (Certificate Signing Request)“ (SSL-Zertifikatverwaltung
(Zertifikatsignierungsanforderung)) auf Seite 57
)
◦
Zertifikatanforderung erstellen
●
Bildschirm „SSL Certificate Administration (Certificate Upload)“ (SSL-Zertifikatverwaltung
Bildschirm „SSL Certificate Administration (Certificate Upload)“ (SSL-
Zertifikatverwaltung (Zertifikat-Upload)) auf Seite 60
)
◦
Signiertes Zertifikat hochladen
●
Bildschirm „SSH Key Administration“ (SSH-Schlüsseladministration, siehe
Administration“ (SSH-Schlüsseladministration) auf Seite 61
)
◦
Aktuelle Benutzer eines jeden berechtigten SSH-Schlüssels anzeigen
◦
Neue SSH-Schlüssel hinzufügen
●
Bildschirm „Web SSL Configuration“ (Web-SSL-Konfiguration, siehe
Configuration“ (Web-SSL-Konfiguration) auf Seite 62
◦
Die aktuell konfigurierte SSL-Verschlüsselungsstärke ändern
Bildschirm „SSL Certificate Administration (Certificate Info)“ (SSL-
Zertifikatverwaltung (Zertifikatinfos))
Auf diesem Bildschirm finden Sie detaillierte Informationen über das SSL-Zertifikat (Secure Socket
Layer), das derzeit von VCM verwendet wird. Ein SSL-Zertifikat dient zur Zertifizierung der Identität
von VCM und wird von dem zugrunde liegenden HTTP-Server zum Aufbau einer sicheren
(verschlüsselten) Kommunikationsverbindung mit dem Client-Web-Browser vorgeschrieben.
Beim erstmaligen Start erzeugt VCM ein standardmäßiges, selbstsigniertes SSL-Zertifikat, das
10 Jahre gültig ist. Das Zertifikat wird an den DNS-Namen des VC-Enet-Moduls ausgestellt (an den
dynamischen DNS-Namen des Labels „Default Networks Setting“ (Standardnetzwerkeinstellungen)).
Da dieses Standardzertifikat selbstsigniert ist, wird das Feld „Issued by“ (Ausgestellt von) auf den
gleichen Namen gesetzt.
Wenn VCM mit einer VC-Domänen-IP-Adresse konfiguriert wird, spiegeln zukünftig erstellte
Zertifikatanforderungen diese Domänen-IP-Adresse wider. Informationen zum Erstellen eines neuen
Zertifikats finden Sie unter „SSL Certificate Administration (Certificate Signing Request)“ (SSL-
Zertifikatverwaltung (Zertifikatsignierungsanforderung), siehe
Administration (Certificate Signing Request)“ (SSL-Zertifikatverwaltung
(Zertifikatsignierungsanforderung)) auf Seite 57
). Informationen zum Hochladen von Zertifikaten für
den Gebrauch im VC-Enet-Modul finden Sie auf dem Bildschirm „SSL Certificate Administration
(Certificate Upload)“ (SSL-Zertifikatadministration (Zertifikat-Upload), siehe
Certificate Administration (Certificate Upload)“ (SSL-Zertifikatverwaltung (Zertifikat-Upload))
).
HINWEIS:
Bei Verwendung einer Domänen-IP-Adresse ermöglicht die Zertifikatadministration die
Nutzung eines gemeinsamen Zertifikats zwischen einem Primärmodul und einem nachfolgenden
Primärmodul im horizontal benachbarten Einschub nach einem Failover.
54 Kapitel 3 Virtual Connect-Domänen
DEWW
- 8 Gb Virtual Connect Glasfaserkanal-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10.10D Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect FlexFabric 10 Gb-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10 10 Gb Ethernet-Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect 4Gb Fibre Channel Module for c-Class BladeSystem