HP Officejet 7612 e-All-in-One-Großformatdrucker Benutzerhandbuch

Seite 182

Advertising
background image

3.

802.11 Funknetzwerk: Zeigt Informationen über die Wireless-Netzwerkverbindung an, z. B.

Hostname, IP-Adresse, Subnetzmaske, Standardgateway und Server. Außerdem werden der

Netzwerkname (SSID), die relative Signalstärke und die verwendeten Kanäle angezeigt. Anhand

der Netzwerkliste können Sie feststellen, ob die Signalstärke des Netzwerks gut ist. Außerdem

können Sie mit dem Wireless-Einrichtungsassistenten die Einrichtung der Wireless-

Kommunikation ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten des Druckers mithilfe

des Wireless-Einrichtungsassistenten auf Seite 248.

4.

Wireless direkt: Zeigt Informationen zur Verbindung für Wireless-Direktdruck an, z. B.

Netzwerkname (SSID), IP-Adresse, Subnetzmaske, Standardgateway und Server.

5.

Verschiedenes: Enthält Informationen zu erweiterten Netzwerkeinstellungen.

Anschluss 9100: Der Drucker unterstützt den IP-Druck im Raw-Format über den TCP-

Anschluss 9100. Dieser proprietäre TCP/IP-Anschluss des Druckers ist der

Standardanschluss zum Drucken. Auf ihn wird über HP Software zugegriffen

(beispielsweise über den HP Standard Port).

Bonjour: Bonjour-Dienste (die auf mDNS oder dem Multicast Domain Name System

basieren) werden in der Regel in kleinen Netzwerken für IP-Adressen und

Namensauflösung (über UDP-Anschluss 5353) verwendet, in denen ein konventioneller

DNS-Server nicht zum Einsatz kommt.

SLP: Service Location Protocol (SLP) ist ein Netzwerkprotokoll gemäß Industriestandard,

das das Framework bereitstellt, über das Netzwerkanwendungen das Vorhandensein, die

Position und die Konfiguration von Netzwerkdiensten in Unternehmensnetzwerken

erkennen können. Dieses Protokoll vereinfacht die Erkennung und die Verwendung von

Netzwerkressourcen wie Drucker, Webserver, Faxgeräte, Videokameras, Dateisysteme,

Sicherungsgeräte (Bandlaufwerke), Datenbanken, Verzeichnisse, Mailserver und Kalender.

Microsoft-Webdienste: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Microsoft Web Services

Dynamic Discovery-Protokolle (WS Discovery) oder Microsoft Web Services for Devices-

Druckdienste (WSD), die auf dem Drucker unterstützt werden. Nicht verwendete

Druckdienste deaktivieren, um den Zugang über diese Dienste zu verhindern.

HINWEIS: Weitere Informationen zu WS Discovery und WSD Print finden Sie unter

www.microsoft.com.

IPP: Internet Printing Protocol (IPP) ist ein Standard-Netzwerkprotokoll für den Remote-

Druck. Im Gegensatz zu anderen IP-basierten Remote-Protokollen unterstützt IPP

Zugriffssteuerung, Authentifzierung und Verschlüsselung, um einen sichereren Druck zu

ermöglichen.

DEWW

Beschreibung der Netzwerkkonfigurationsseite 165

Advertising