HP LaserJet 4345 Multifunktionsdruckerserie Benutzerhandbuch
Seite 307

●
Temperatur: Sie sollten nur Umschläge verwenden, die der Hitze und dem Druck des
Druckers standhalten können.
●
Format: Sie sollten nur Umschläge mit den folgenden Formaten verwenden.
●
Minimum: 76 x 127 mm
●
Maximum: 216 x 356 mm
Hinweis
Verwenden Sie zum Bedrucken von Briefumschlägen nur Fach 1 oder die optionale
Umschlagzufuhr. Wenn Sie Druckmedien verwenden, die kürzer als 178 mm sind, kann es
leicht zu Staus kommen. Diese können auch durch Papier verursacht werden, das durch
Umwelteinflüsse verändert wurde. Stellen Sie für eine optimale Druckleistung sicher, dass
Sie das Papier richtig lagern und handhaben (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Umgebungsbedingungen für Druck und Papierlagerung
). Wählen Sie die Umschläge im
).
Umschläge mit doppelseitigen Säumen
Briefumschläge mit doppelseitigen Säumen haben anstelle von diagonal verlaufenden
Säumen an beiden Enden senkrechte Säume. Dieser Umschlagtyp zerknittert sehr leicht.
Achten Sie darauf, dass sich der Saum vollständig bis zur Ecke des Briefumschlags
erstreckt (siehe Abbildung).
1
Zulässige Beschaffenheit von Briefumschlägen
2
Unzulässige Beschaffenheit von Briefumschlägen
Briefumschläge mit Klebestreifen oder Umschlagklappen
Bei Umschlägen mit einem abziehbaren Klebestreifen oder mit mehreren umzufaltenden
Verschlussklappen müssen Klebstoffe zum Einsatz kommen, die für die Hitze und den Druck
im Gerät ausgelegt sind. Wegen der zusätzlichen Umschlagklappen und Abziehstreifen
können die Umschläge verknittern oder Falten bilden, was wiederum Papierstaus
verursachen oder sogar die Fixiereinheit beschädigen kann.
Umschlagränder
In der folgenden Tabelle sind handelsübliche Ränder für Adressen bei Nr. 10- oder DL-
Umschlägen aufgeführt.
DEWW
Druckmedienspezifikationen
293