Innengewindedrehen – Sandvik Coromant Threading Benutzerhandbuch
Seite 24

24
2-3 x dm
m
5 x dm
m
5-7 x dm
m
2. Anwendungswissen – Gewindedrehen
Bohrstangenart
Max. Überhang
Stahl
Stahl, schwingungsgedämpft
Hartmetall
Innengewindedrehen
Innengewindedrehen ist aufgrund der Notwendigkeit einer effekti-
veren Spanabfuhr anspruchsvoller als das Außengewindedrehen.
Die Spanabfuhr wird, vor allem in Sackbohrungen, durch den Einsatz
von linksschneidenden Werkzeugen für Rechtsgewinde und um ge-
kehrt begünstigt (ziehendes Gewindeschneiden). Bei dieser Methode
ist jedoch auch die Gefahr einer Wendeschneidplattenbewegung am
größten.
Die modifi zierte Flankenzustellung ist anzuwenden, da hierbei ein
spiralförmiger Span erzeugt wird, der einfacher zum Bohrungsaus-
gang gelenkt werden kann.
Auch die Wahl der Bohrstange hat einen großen Einfl uss auf die Ef-
fektivität der Innengewindedrehbearbeitung. Je nach Überhang und
erforderlichem Stabilitätsgrad können drei Hauptbohrstangentypen
zum Innengewindedrehen verwendet werden.
• Stahlbohrstangen - Überhang bis max. 2-3 x Bohrstangen-
durchmesser
• Schwingungsgedämpfte Stahlbohrstangen - Überhang max.
5 x Bohrstangendurchmesser
• Hartmetallbohrstangen - Überhang max. 5-7 x Bohrstangen-
durchmesser
Die Ablenkung der Bohrstange wird vom Bohrstangenmaterial,
dem Durchmesser, dem Überhang und den Schnittkräften beein-
fl usst. Die empfohlene Einspannlänge in einem Bohrstangenhalter
mit Spannaufnahme beträgt 4 x Bohrstangendurchmesser dm
m
.