Schnittdatenempfehlungen, Nass- oder trockenbearbeitung – Sandvik Coromant Threading Benutzerhandbuch
Seite 43

43
2. Anwendungen – Gewindefräsen
Schnittdatenempfehlungen
• Bei der Innenbearbeitung ist a
e
im Vergleich zum geraden Schnitt
größer, die Ausdünnung der Späne geringer.
• Bei der Außenbearbeitung ist die radiale Schnitttiefe wesentlich
kleiner, daher kann eine höhere Schnittgeschwindigkeit gefahren
werden.
• CoroMill® Plura Gewindefräser haben einen größeren Flächenkon-
takt als Schaftfräser der gleichen Länge und weisen häufi g ein
ungünstigeres Länge/Durchmesser Verhältnis auf. Dies lässt sich
durch die Reduzierung von a
e
und der Durchführung von einem
oder zwei zusätzlichen Durchgängen kompensieren.
• Für herkömmliche Schaftfräser und CoroMill Plura Gewindefräser
lässt sich die gleiche Schnittgeschwindigkeit anwenden.
• Bei CoroMill 327 und CoroMill 328, die allgemeinen Empfehlun-
gen zum Einstechen und Nutenfräsen befolgen.
• Der Einstellwinkel des Eckenradius beträgt 90°. Da dies der emp-
fi ndlichste Teil der Wendeplatte ist, muss die Berechnung des
h
ex
-Werts auf einem Einstellwinkel von 90° basieren.
Schnittdaten, siehe Kapitel 5, Technische Referenz (Seite 88).
Nass- oder Trockenbearbeitung
Die Trockenbearbeitung empfi ehlt sich in jedem Falle, da Kühl -
sch mierstoff Temperaturschwankungen beim Ein- und Austritt
fördert und infolge dessen Kammrisse entstehen.
Kühlschmierstoff kann in manchen Anwendungen von Vorteil sein,
so zum Beispiel beim Schlichten in rostfreien Stählen/Aluminium,
bei der Bearbeitung warmfester Superlegierungen oder Grauguss
(um giftige Staubentwicklung zu reduzieren). Am geeignetsten ist
jedoch die Spanabfuhr mit Druckluft.