Standzeit der wendeschneid- platte, Gewindedrehen großer profi le – Sandvik Coromant Threading Benutzerhandbuch
Seite 33

33
STTCR/L
SDNCR/L, TR-D13NCN
2. Anwendungswissen – Gewindedrehen
Standzeit der Wendeschneid-
platte
Die sorgfältige Betrachtung der Wende-
schneidplatte nach einer Gewindedreh-
bear beit ung gibt Aufschluss darüber,
wie die bestmögliche Standzeit, Schnitt-
geschwindigkeit und Gewindequalität
erreicht werden kann. Hier die wichtigsten
Punkte, die berücks ichtigt werden sollten:
• Beim Gewindedrehen oder -fräsen mit geringer
Schnittgeschwindigkeit ist die Aufbauschnei-
denbildung das Hauptproblem. Eine höhere
Schnittgeschwindigkeit löst dieses Problem
• Beim Gewindedrehen mit hoher Schnittge-
schwindigkeit ist die plastische Verformung an
der Spitze das Hauptproblem. Eine geringere
Schnittgeschwindigkeit löst dieses Problem
• Beim Gewindefräsen sind Kammrisse an
der Wendeschneidplatte das Hauptproblem.
Dieses Problem lässt sich beheben, in dem
die Kühlschmierstoffmenge erhöht oder die
Schnittgeschwindigkeit verringert wird.
Weitere Informationen über unterschied-
liche Wendeplattenverschleißarten, deren
Ursachen und geeignete Lösungen, siehe
Kapitel 4, Problemlösung (Seite 76).
Gewindedrehen großer Profi le
Bei der Bearbeitung großer Gewindeprofi le
empfi ehlt es sich, vor dem Einsatz eines
Gewindedrehwerkzeugs die Gewindeform
mit einem konventionellen Drehwerkzeug
vorzubearbeiten. Dies wirkt sich positiv auf
die Gewindequalität und die Standzeit der
Gewindeschneidplatte aus.
Auch bei der Bearbeitung von Gewinden
mit geringem Radius an Grund und Spitze
kann eine Vorbearbeitung mit einer Wende-
schneidplatte mit gleichem Winkel aber
größerem Eckenradius von Vorteil sein.
Ein Aufmaß bleibt bestehen, das in einem
Schlichtdurchgang mit der korrekten Wende-
platte entfernt wird.
Pre-machining with CoroTurn 107
Profi le
Empfohlener
Werkzeughalter
60° MM, UN
55° WH