Gewindefräsen – Sandvik Coromant Threading Benutzerhandbuch
Seite 35

35
2. Anwendungen – Gewindefräsen
Beim Gewindefräsen wird durch spiralförmiges Schrägeintauchen
eines rotierenden Werkzeugs ein Gewinde hergestellt. Dabei er-
zeugt die Seitenbewegung des Werkzeugs in einer Umdrehung die
Steigung.
Wenngleich weniger gängig als Gewindedrehen, ist Gewindefräsen
in bestimmten Anwendungen eine hochproduktive Bearbeitungs-
methode und vorteilhafte Alternative zum Gewindebohren.
In folgenden Fällen ist Gewindefräsen stets erste Wahl:
• bei der Bearbeitung asymmetrischer/nicht-rotierender Werkstücke
• bei der Bearbeitung von Werkstückstoffen, bei denen Spanbruch und Spanabfuhr
Probleme bereiten
• bei der Bearbeitung von zähen Werkstückstoffen, bei denen hohe Schnittkräfte entstehen
• bei der Bearbeitung gegen eine Schulter oder nahe dem Grund einer Sackbohrung
• bei der Bearbeitung dünnwandiger Werkstücke
• bei instabilen Aufspannungen
• bei erforderlicher Minimierung des Werkzeuginventars
• wenn ein Gewindebohrerbruch bei teuren Werkstücken vermieden werden möchte,
da Gewindefräser stets komplett aus dem Werkstück entfernt werden können.
Gewindefräsen erfordert eine Werkzeugmaschine, die eine gleichzeitige Bewegung in der
X-, Y- und Z-Achse durchführen kann.
Gewindefräsen